• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Stiftung Righini-Fries

  • Das Atelier Righini Fries
    • Ausstellungen
      • Aktuell
      • Besuch
      • Vermittlung
      • Medien
      • Archiv
    • Veranstaltungen
      • Aktuell
      • Archiv
    • Atelierblog
  • Die Künstlerfamilie
    • Hanny Fries
    • Willy Fries
    • Sigismund Righini
    • Klosbachstrasse 150
  • Die Sammlung
    • Nachlass
    • Bildsammlung Online
  • Die Forschung
    • Provenienzforschung
    • Geschäftskorrespondenz
    • Theaterzeichnungen
    • Publikationen
  • Die Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsrat
    • Team
    • Kontaktformular
HomeDas Atelier Righini Fries

Atelierblog

An dieser Stelle berichten wir in loser Folge aus unserem Arbeitsalltag, stellen einzelne Werke aus der Sammlung näher vor oder bringen Ideen, wie Sie selber kreativ werden können. Um keine neuen Einträge zu verpassen, können Sie uns auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram folgen.

Gotthard Schuh: Umschlungenes Paar auf schwarzem Grund, 1928, Aquatinta, 13.8 x 9.8 cm. Foto: Reto Pedrini © Privatsammlung

# 84 Malerpoet

7. Juni 2023

Ein Liebespaar steht eng umschlungen. Die Umrisse der beiden treten aus dem Dunkeln hervor und vermengen sich. Mit nur wenigen Strichen gelingt Gotthard Schuh ein Bild von inniger Zweisamkeit.   weiterlesen

Gotthard Schuh: Ruhende, 1960, Öl auf Leinwand, 60 x 100 cm. Foto: Reto Pedrini © Privatsammlung

# 83 Die Ruhende

1. Juni 2023

Es ist eines der Schlüsselwerke im malerischen Œuvre von Gotthard Schuh und eines der Hauptwerke in der aktuellen Ausstellung: Die Ruhende von 1960.   weiterlesen

Ausstellungsansicht «The Family of Man» im Schloss Clervaux mit dem Foto «Römisches Liebespaar» von Gotthard Schuh, 2023 © Stiftung Righini Fries

# 82 The Family of Man

20. Mai 2023

Gotthard Schuh war in der internationalen Fotoausstellung «The Family of Man» vertreten, die 1955 von Edward Steichen (1879-1973) für das Museum of Modern Art (MoMA) in New York konzipiert worden ist.   weiterlesen

Gotthard Schuh: Bahnhofplatz Zürich, um 1935 © Gotthard Schuh / Fotostiftung Schweiz

# 81 Fotobuch Zürich

4. Mai 2023

Wussten Sie, dass das erste Fotobuch von Gotthard Schuh der Stadt Zürich gewidmet ist? Es erschien bereits 1935 und gilt als eines der ersten modernen Stadtporträts der Schweiz.   weiterlesen

Ausstellungsplakat mit «Kämmende Mädchen, 1929, Radierung koloriert» von Gotthard Schuh. © Tschirren Schellenberg

# 80 Die Kämmenden

29. April 2023

Das Plakat zur neuen Ausstellung ziert das Bild «Kämmende Mädchen» von Gotthard Schuh. Es stammt aus seinem Frühwerk, als der junge Maler verschiedene Techniken erprobte.   weiterlesen

Gotthard Schuh: Italien. Po-Ebene, 1962, Öl auf Leinwand, 52 x 90 cm. Foto: Reto Pedrini © Privatsammlung

# 79 Von der Kamera zum Pinsel

20. April 2023

Viele verbinden den Namen Gotthard Schuh mit seinen Fotografien. Weniger bekannt ist, dass er auch gemalt hat. Dabei hat ihm die Malerei immer viel bedeutet.   weiterlesen

Sigismund Righini: Die Kirche [Kreuzkirche], 1908, Öl auf Karton, Inv.Nr. SR 302. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich

# 78 Kreuzkirche

4. April 2023

Was für eine Leuchtkraft in diesem Bild! Die Kreuzkirche in Zürich, gemalt von Sigismund Righini.   weiterlesen

Hanny Fries: Ohne Titel [Blick auf Alfred-Escher-Denkmal und Bahnhofstrasse], um 1960, Tusche auf Papier, Inv.Nr. HF 848. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich

# 77 Alfred-Escher-Denkmal

20. März 2023

Er blickt aktuell wohl etwas konsterniert und ungläubig von seinem Denkmal herab: Alfred Escher, der 1856 die Schweizer Kreditanstalt begründete.   weiterlesen

Willy Fries (Zürich, 1881-1965): Selbstbildnis mit Pinsel, um 1930, Öl auf Leinwand, Inv.Nr. WF 24. © Stiftung Righini-Fries Zürich

# 76 Verwechslung

16. März 2023

Er wird immer wieder verwechselt: «Unser» Zürcher Maler Willy Fries (1881-1965) mit seinem Namensvetter, dem Maler Willy Fries (1907-1980) aus dem Toggenburg.   weiterlesen

Sigismund Righini und Wilhelm Wartmann in der Picasso-Ausstellung im Kunsthaus Zürich, 1932. Foto von unbekannt © Stiftung Righini-Fries Zürich

# 75 Neuerscheinung

2. März 2023

Sind Sie interessiert zu erfahren, wer die beiden Herren auf dem Foto sind und was sie verbindet? Dann können wir Ihnen folgende Neuerscheinung zur Lektüre empfehlen:   weiterlesen

  • « Previous Page
  • Page 1
  • …
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Page 15
  • Next Page »

Footer

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über das Ausstellungsprogramm, neue Veranstaltungen und die Aktivitäten der Stiftung auf dem Laufenden gehalten zu werden.

 

Erhalten Sie weitere Einblicke in die Arbeit der Stiftung und folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

Facebook - Stiftung Righini | Fries Instagram - Stiftung Righini | Fries
* Angaben erforderlich
/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website stetig zu verbessern. Durch Klicken auf «Akzeptieren» stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.