# 84 Malerpoet
Ein Liebespaar steht eng umschlungen. Die Umrisse der beiden treten aus dem Dunkeln hervor und vermengen sich. Mit nur wenigen Strichen gelingt Gotthard Schuh ein Bild von inniger Zweisamkeit. weiterlesen
An dieser Stelle berichten wir in loser Folge aus unserem Arbeitsalltag, stellen einzelne Werke aus der Sammlung näher vor oder bringen Ideen, wie Sie selber kreativ werden können. Um keine neuen Einträge zu verpassen, können Sie uns auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram folgen.
Ein Liebespaar steht eng umschlungen. Die Umrisse der beiden treten aus dem Dunkeln hervor und vermengen sich. Mit nur wenigen Strichen gelingt Gotthard Schuh ein Bild von inniger Zweisamkeit. weiterlesen
Es ist eines der Schlüsselwerke im malerischen Œuvre von Gotthard Schuh und eines der Hauptwerke in der aktuellen Ausstellung: Die Ruhende von 1960. weiterlesen
Gotthard Schuh war in der internationalen Fotoausstellung «The Family of Man» vertreten, die 1955 von Edward Steichen (1879-1973) für das Museum of Modern Art (MoMA) in New York konzipiert worden ist. weiterlesen
Wussten Sie, dass das erste Fotobuch von Gotthard Schuh der Stadt Zürich gewidmet ist? Es erschien bereits 1935 und gilt als eines der ersten modernen Stadtporträts der Schweiz. weiterlesen
Das Plakat zur neuen Ausstellung ziert das Bild «Kämmende Mädchen» von Gotthard Schuh. Es stammt aus seinem Frühwerk, als der junge Maler verschiedene Techniken erprobte. weiterlesen
Viele verbinden den Namen Gotthard Schuh mit seinen Fotografien. Weniger bekannt ist, dass er auch gemalt hat. Dabei hat ihm die Malerei immer viel bedeutet. weiterlesen
Was für eine Leuchtkraft in diesem Bild! Die Kreuzkirche in Zürich, gemalt von Sigismund Righini. weiterlesen
Er blickt aktuell wohl etwas konsterniert und ungläubig von seinem Denkmal herab: Alfred Escher, der 1856 die Schweizer Kreditanstalt begründete. weiterlesen
Er wird immer wieder verwechselt: «Unser» Zürcher Maler Willy Fries (1881-1965) mit seinem Namensvetter, dem Maler Willy Fries (1907-1980) aus dem Toggenburg. weiterlesen
Sind Sie interessiert zu erfahren, wer die beiden Herren auf dem Foto sind und was sie verbindet? Dann können wir Ihnen folgende Neuerscheinung zur Lektüre empfehlen: weiterlesen