• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Stiftung Righini-Fries

  • Das Atelier Righini Fries
    • Ausstellungen
      • Aktuell
      • Besuch
      • Vermittlung
      • Medien
      • Archiv
    • Veranstaltungen
      • Aktuell
      • Archiv
    • Atelierblog
  • Die Künstlerfamilie
    • Hanny Fries
    • Willy Fries
    • Sigismund Righini
    • Klosbachstrasse 150
  • Die Sammlung
    • Nachlass
    • Bildsammlung Online
  • Die Forschung
    • Provenienzforschung
    • Geschäftskorrespondenz
    • Theaterzeichnungen
    • Publikationen
  • Die Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsrat
    • Team
    • Kontaktformular
HomeDas Atelier Righini Fries

Atelierblog

An dieser Stelle berichten wir in loser Folge aus unserem Arbeitsalltag, stellen einzelne Werke aus der Sammlung näher vor oder bringen Ideen, wie Sie selber kreativ werden können. Um keine neuen Einträge zu verpassen, können Sie uns auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram folgen.

Sigismund Righini: Selbstbildnis, 1913, Öl auf Karton, 52 x 39 cm. Kunstmuseum Olten, Depositum Freunde Kunstmuseum Olten.

# 74 Selbstbildnis Sigismund Righini

20. Februar 2023

Dieses Selbstbildnis von Sigismund Righini ist in der aktuellen Sammlungsausstellung «Oltens Tafelsilber» im Kunstmuseum Olten zu sehen. Es wurde 1989 bei der Enkelin Hanny Fries angekauft und ist nun als Depositum der Freunde des Kunstmuseums Olten im Sammlungsbestand des Museums.   weiterlesen

Hanny Fries: [Ohne Titel] Venezianische Maske, um 1954, Tusche auf Papier, Inv.Nr. 626. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich

# 73 Karneval von Venedig

9. Februar 2023

Dieses Jahr findet er wieder statt: der Karneval von Venedig. Der Ursprung des venezianischen Karnevals geht auf die Saturnalien der Antike zurück und damit auf Gebräuche von vor Beginn der Fastenzeit.   weiterlesen

Sigismund Righini: Klosbachstrasse 150, 1909, Öl auf Karton, Inv.Nr. SR 100. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich

# 72 Das Haus

31. Januar 2023

Das Haus an der Klosbachstrasse 150, in dem sich das Atelier Righini Fries befindet, wurde 1898 vom Urgrossvater von Hanny Fries errichtet.   weiterlesen

Hanny Fries: Der Traum, 1999, Öl auf Leinwand. Privatbesitz. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich

# 71 Die Traumtänzerin

17. Januar 2023

Wovon haben Sie in der letzten Nacht geträumt? Flogen Sie leichtfüssig über blühende Wiesen oder versuchten Sie verzweifelt vom Fleck zu kommen? In ihrem Spätwerk beschäftigte sich Hanny Fries wiederholt mit dem Thema «Traum».   weiterlesen

Marianne von Werefkin: Die törichten Jungfrauen, 1921, Tempera auf Papier auf Karton, 67 x 76 cm. © Fondazione Marianne Werefkin, Museo Comunale d’Arte Moderna, Ascona

# 70 Audiofassung «Die Seele auf die Beine stellen»

30. Dezember 2022

Zum Ausklang des Jahres 2022, das bei uns ganz im Zeichen der grossen Malerin Marianne von Werefkin stand, empfehlen wir Ihnen ein besonderes Hörerlebnis:   weiterlesen

Sigismund Righini: Winterlandschaft, 1903, Öl auf Leinwand, Inv.Nr. SR 102. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich

# 69 Welche Farbe hat der Schnee?

22. Dezember 2022

Der Schnee schmilzt dahin und damit auch die Aussicht auf weisse Weihnachten. Umso mehr hoffen wir, Sie mit diesem Winterbild von Sigismund Righini zu erfreuen. Still und fast unberührt liegt die weisse Pracht über der Landschaft und taucht sie in ein bläulich schimmerndes Licht.   weiterlesen

Willy Fries: Die Malerin Marianne Werefkin, 1921, Öl auf Leinwand. © Collezione Comune di Ascona

# 68 Die Malerin Marianne von Werefkin

7. Dezember 2022

Ein zum Turban geknotetes Tuch, eine lange Halskette, ein Malstift in der Hand und ein fragender, aufmerksamer Blick: so porträtierte Willy Fries die Malerin Marianne von Werefkin im Alter von 61 Jahren.   weiterlesen

Marianne von Werefkin: Schlittschuhläufer, 1911, Tempera auf Papier auf Karton, 57 x 75 cm. © Fondazione Marianne Werefkin, Museo Comunale d’Arte Moderna, Ascona

# 67 Schlittschuhläufer

30. November 2022

Der Winter ist da, die Schlittschuhsaison hat begonnen. Eine besonders atmosphärische Schlittschuhszene hat Marianne von Werefkin 1911 geschaffen.   weiterlesen

Marianne von Werefkin: Der Grüne Heinrich, um 1920, Tempera auf Leinwand, 72 x 125 cm. © Fondazione Marianne Werefkin, Museo Comunale d’Arte Moderna, Ascona

# 66 Der Grüne Heinrich

10. November 2022

Was hat es mit diesem Bild auf sich? Eine Reihe von Herren in grünem Frack und schwarzem Zylinder halten je einen roten Lampion in der Hand.   weiterlesen

Marianne von Werefkin: Frühlingssonntag, 1907, Tempera auf Papier auf Karton, 56 x 73 cm. © Fondazione Marianne Werefkin, Museo Comunale d’Arte Moderna, Ascona

# 65 Die Spaziergänger

18. Oktober 2022

Planen Sie einen Spaziergang bei dem schönen Wetter dieser Tage? Dann nehmen Sie doch Marianne von Werefkins Bild gedanklich mit. Das Bild «Frühlingssonntag» hing 1912 in der Ausstellung der «Blauen Reiter».   weiterlesen

  • « Previous Page
  • Page 1
  • …
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • …
  • Page 15
  • Next Page »

Footer

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über das Ausstellungsprogramm, neue Veranstaltungen und die Aktivitäten der Stiftung auf dem Laufenden gehalten zu werden.

 

Erhalten Sie weitere Einblicke in die Arbeit der Stiftung und folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

Facebook - Stiftung Righini | Fries Instagram - Stiftung Righini | Fries
* Angaben erforderlich
/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website stetig zu verbessern. Durch Klicken auf «Akzeptieren» stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.