# 54 Welttanztag
Am 29. April ist Welttanztag! Passend dazu die Lithografie «Exercices» von Hanny Fries, die Balletttänzerinnen beim Training zeigt. weiterlesen
An dieser Stelle berichten wir in loser Folge aus unserem Arbeitsalltag, stellen einzelne Werke aus der Sammlung näher vor oder bringen Ideen, wie Sie selber kreativ werden können. Um keine neuen Einträge zu verpassen, können Sie uns auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram folgen.
Am 29. April ist Welttanztag! Passend dazu die Lithografie «Exercices» von Hanny Fries, die Balletttänzerinnen beim Training zeigt. weiterlesen
Knorrig und windschief steht er da, doch seine Blüten entfalten ihre ganze Pracht: der Obstbaum, den Sigismund Righini 1901 auf den unbebauten Wiesen gemalt hat, die sich damals noch hinter seinem Haus am Zürichberg erstreckten. weiterlesen
In diesen Tagen sollten Sie ihn dabeihaben: den Regenschirm. Wenn Sie ihn so lässig-leger und farblich assortiert zu tragen wissen, wie die Dame auf dem Bild, dann kann Ihnen der Regen nichts anhaben. weiterlesen
Vor 100 Jahren, am 19. März 1922, wurde das Museo Comunale in Ascona gegründet. Treibende Kraft dahinter war die Malerin Marianne von Werefkin (1860–1938). weiterlesen
Allein, in sich zusammengesunken unter einer unsichtbaren Last sitzt er da: der namenlose Gast im Buffet de la Gare Cornavin, den Hanny Fries mit anteilnehmendem Blick skizziert hat. weiterlesen
Brauchen Sie noch eine Idee für ein leckeres Dessert? Wie wäre es mit «Frutta cotta» zum Nachtisch? Hanny Fries hat die italienische Spezialität von gekochten Rotweinbirnen und gefüllten Äpfeln auf grosses Format gebannt. weiterlesen
Es ist ein kühnes Unterfangen, das Sigismund Righini hier unternimmt, indem er sich auf einen einzigen, unterschiedlich modulierten Farbton beschränkt. Sein «Stillleben in Gelb» von 1908 ist ein einziger Farbakkord in Gelb. weiterlesen
Hanny Fries war eine Sammlernatur. Sie sammelte gerne Dinge aus Metall oder Gusseisen wie zum Beispiel Trichter, Tee- und Kaffeekannen oder Krüge aller Art. weiterlesen
Warum nicht schon jetzt von Sommer, Sonne und feinen gelati träumen? Dieser Blick in eine Auslage mit Eisbechern vermittelt Leichtigkeit und einen Hauch von Italianità. weiterlesen
Es ist ein Highlight der aktuellen Ausstellung und ein Schlüsselwerk von Sigismund Righini: Das Bild «Rote Kirschen auf rotem Grund» von 1909, das wir dankenswerterweise vom Kunstmuseum Solothurn als Leihgabe erhalten haben. weiterlesen