• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Stiftung Righini-Fries

  • Das Atelier Righini Fries
    • Ausstellungen
      • Aktuell
      • Besuch
      • Vermittlung
      • Medien
      • Archiv
    • Veranstaltungen
      • Aktuell
      • Archiv
    • Atelierblog
  • Die Künstlerfamilie
    • Hanny Fries
    • Willy Fries
    • Sigismund Righini
    • Klosbachstrasse 150
  • Die Sammlung
    • Nachlass
    • Bildsammlung Online
  • Die Forschung
    • Provenienzforschung
    • Geschäftskorrespondenz
    • Theaterzeichnungen
    • Publikationen
  • Die Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsrat
    • Team
    • Kontaktformular
Cuno Amiet: Gelber Herbstbaum, 1921, Aquarell über Bleistift auf Papier. Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk) © D. Thalmann, Aarau, Switzerland
HomeDas Atelier Righini FriesVeranstaltungenArchiv
13.01.2024, 17:00 – 19:00
Atelier Righini Fries, Zürich
Zusatzvorstellung wegen grosser Nachfrage am 13. Januar, 20 Uhr!

«Nichts als Malen» Erinnerungen und Briefe von und an Cuno AmietSzenische Lesung mit Daniel Buser und Ingo Ospelt

Cuno Amiet: Gelber Herbstbaum, 1921, Aquarell über Bleistift auf Papier. Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk) © D. Thalmann, Aarau, Switzerland

«Mein ganzes Denken war nur noch Malen», schrieb Cuno Amiet in Erinnerung an seine Jugendjahre. Schon mit 16 Jahren wurde er Malschüler beim Freilichtmaler Frank Buchser. Nach der Matur ging er zum Kunststudium nach München und Paris. Als prägend für sein Schaffen sollte sich ein Aufenthalt in der Künstlerkolonie Pont-Aven in der Bretagne erweisen. Seine spätere Wahlheimat Oschwand machte Amiet zu seiner eigenen kleinen Künstlerkolonie: zu einem Treffpunkt von Kunstschaffenden, Freunden und Sammlern.

Cuno Amiet hat einige Episoden aus seinem Leben verschriftlicht – seine Lehrjahre bei Buchser, seine Begegnung mit Ferdinand Hodler, seine Zeit in Paris. Die szenische Lesung basiert auf diesen im Band «Die Freude meines Lebens. Prosa und Poesie» (1987) gesammelten Aufzeichnungen und verknüpft sie mit Briefen von Sigismund Righini sowie den Erinnerungen seines Neffen. Auf diese Weise zeichnet die Lesung das eindrückliche Porträt eines Künstlers, der ein grosser Maler und ein grosser Menschenfreund gewesen ist.

Es lesen die Schauspieler Daniel Buser und Ingo Ospelt; für die Textfassung und Dramaturgie verantwortlich zeichnet Eva Tschui-Henžlová. Die Lesung ist eine Begleitveranstaltung zur aktuellen Ausstellung. Flyer Lesung

Termine:
13. Januar 2024, 17 Uhr: Vorstellung ist ausgebucht
13. Januar 2024, 20 Uhr: Zusatzvorstellung wegen grosser Nachfrage!

Bitte beachten Sie:
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, eine vorgängige Anmeldung wird erbeten unter stiftungrighini-fries.ch oder 043 268 05 30. Eintritt frei, Kollekte.

 

Briefausschnitt Sigismund Righini an Cuno Amiet, 26.5.1906. © Amiet-Archiv, Fondation Cuno Amiet, AarauBriefausschnitt Sigismund Righini an Cuno Amiet, 26.5.1906. © Amiet-Archiv, Fondation Cuno Amiet, Aarau
Cuno Amiet: Gelber Herbstbaum, 1921, Aquarell über Bleistift auf Papier. Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk) © D. Thalmann, Aarau, SwitzerlandCuno Amiet: Gelber Herbstbaum, 1921, Aquarell über Bleistift auf Papier. Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk) © D. Thalmann, Aarau, Switzerland
Sigismund Righini, Cuno Amiet und Alfred Blailé bei Jury-Sitzung in Solothurn, um 1935. Foto von Unbekannt. © Stiftung Righini-Fries ZürichSigismund Righini, Cuno Amiet und Alfred Blailé bei Jury-Sitzung in Solothurn, um 1935. Foto von Unbekannt. © Stiftung Righini-Fries Zürich

Footer

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über das Ausstellungsprogramm, neue Veranstaltungen und die Aktivitäten der Stiftung auf dem Laufenden gehalten zu werden.

 

Erhalten Sie weitere Einblicke in die Arbeit der Stiftung und folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

Facebook - Stiftung Righini | Fries Instagram - Stiftung Righini | Fries
* Angaben erforderlich
/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website stetig zu verbessern. Durch Klicken auf «Akzeptieren» stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.