# 104 «Trinke, es tut gut!»
Sigismund Righini war ein Arbeitstier, aber durchaus auch ein Genussmensch. Einem guten Tropfen Wein war er nicht abgeneigt. weiterlesen
An dieser Stelle berichten wir in loser Folge aus unserem Arbeitsalltag, stellen einzelne Werke aus der Sammlung näher vor oder bringen Ideen, wie Sie selber kreativ werden können. Um keine neuen Einträge zu verpassen, können Sie uns auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram folgen.
Sigismund Righini war ein Arbeitstier, aber durchaus auch ein Genussmensch. Einem guten Tropfen Wein war er nicht abgeneigt. weiterlesen
Ein Strauss Narzissen zum Frühlingsbeginn. Es ist ein Stillleben aus dem Frühwerk von Hanny Fries und eines ihrer wenigen Blumenbilder. weiterlesen
Zum Weltwassertag am 22. März drei «Seestücke» von Sigismund Righini, Willy Fries und Hanny Fries. Das Element Wasser taucht in vielen ihrer Landschaftsbilder auf. weiterlesen
Scheinwerfer an und Licht auf die beiden Künstlergattinnen: Constance Righini geb. Macpherson (1871–1957) und Anna Amiet geb. Luder (1874-1953). weiterlesen
Es ist ein bedeutendes Frühwerk von Cuno Amiet und das älteste Bild, das in unserer Ausstellung zu sehen ist: die Landschaft bei Pont-Aven von 1892. weiterlesen
«Man könnte süchtig werden von diesen Bildern und Farben», meinte kürzlich ein Ausstellungsbesucher. Farbenkraft entfaltete Cuno Amiet nicht nur in der Ölmalerei, sondern auch im Aquarell. weiterlesen
Cuno Amiet hat zahlreiche Blumenstillleben gemalt. Sein grosser Blumen- und Nutzgarten, den seine Frau Anna mit Hingabe pflegte, bot ihm eine Menge Anschauungsmaterial. Dabei fand Amiet immer wieder neue Wege der Darstellung. weiterlesen
Cuno Amiet pflegte seinen Freunden zum neuen Jahr jeweils eine Lithografie zu schenken. Das Sujet versah er dabei mit einem selbstgedichteten Sinnspruch. weiterlesen
Weshalb sind auf Bildern von Sigismund Righini so oft Baugerüste zu sehen? Wie etwa auf diesem Bild, bei dem die Gerüste eines halbfertigen Hauses in den Nachthimmel ragen. weiterlesen
Welches Bild stammt von welchem Maler? Cuno Amiet und Sigismund Righini teilten beide die Vorliebe für Farbe und Licht. Amiet war aber der experimentierfreudigere der beiden. weiterlesen