• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Stiftung Righini-Fries

  • Das Atelier Righini Fries
    • Ausstellungen
      • Aktuell
      • Besuch
      • Vermittlung
      • Medien
      • Archiv
    • Veranstaltungen
      • Aktuell
      • Archiv
    • Atelierblog
  • Die Künstlerfamilie
    • Hanny Fries
    • Willy Fries
    • Sigismund Righini
    • Klosbachstrasse 150
  • Die Sammlung
    • Nachlass
    • Bildsammlung Online
  • Die Forschung
    • Provenienzforschung
    • Geschäftskorrespondenz
    • Theaterzeichnungen
    • Publikationen
  • Die Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsrat
    • Team
    • Kontaktformular
HomeDas Atelier Righini Fries

Atelierblog

An dieser Stelle berichten wir in loser Folge aus unserem Arbeitsalltag, stellen einzelne Werke aus der Sammlung näher vor oder bringen Ideen, wie Sie selber kreativ werden können. Um keine neuen Einträge zu verpassen, können Sie uns auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram folgen.

Sigismund Righini mit Rotweinglas, um 1916. Foto von Unbekannt © Stiftung Righini-Fries Zürich

# 104 «Trinke, es tut gut!»

8. April 2024

Sigismund Righini war ein Arbeitstier, aber durchaus auch ein Genussmensch. Einem guten Tropfen Wein war er nicht abgeneigt.   weiterlesen

Hanny Fries: Ohne Titel [Narzissen in Vase], um 1945, Öl auf Leinwand, Inv.Nr. HF 24. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich

# 103 Narzissen

27. März 2024

Ein Strauss Narzissen zum Frühlingsbeginn. Es ist ein Stillleben aus dem Frühwerk von Hanny Fries und eines ihrer wenigen Blumenbilder.   weiterlesen

Sigismund Righini: Folkestone. Meer, 1910, Öl auf Leinwand, Inv. Nr. SR 19. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich

# 102 Weltwassertag

21. März 2024

Zum Weltwassertag am 22. März drei «Seestücke» von Sigismund Righini, Willy Fries und Hanny Fries. Das Element Wasser taucht in vielen ihrer Landschaftsbilder auf.   weiterlesen

Sigismund Righini: Porträt Constance Righini, 1907, Öl auf Leinwand, 55 x 44 cm, Inv. Nr. SR 305. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich

# 101 Künstlergattinnen

29. Februar 2024

Scheinwerfer an und Licht auf die beiden Künstlergattinnen: Constance Righini geb. Macpherson (1871–1957) und Anna Amiet geb. Luder (1874-1953).   weiterlesen

Cuno Amiet: Landschaft bei Pont-Aven, 1892, Öl auf Leinwand, 59 x 72 cm. Foto: SIK-ISEA, Zürich © D. Thalmann, Aarau, Switzerland

# 100 Pont-Aven

10. Februar 2024

Es ist ein bedeutendes Frühwerk von Cuno Amiet und das älteste Bild, das in unserer Ausstellung zu sehen ist: die Landschaft bei Pont-Aven von 1892.   weiterlesen

Cuno Amiet: Gelber Herbstbaum, 1921, Aquarell über Bleistift auf Papier. Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk) © D. Thalmann, Aarau, Switzerland

# 99 Aquarellmalerei

27. Januar 2024

«Man könnte süchtig werden von diesen Bildern und Farben», meinte kürzlich ein Ausstellungsbesucher. Farbenkraft entfaltete Cuno Amiet nicht nur in der Ölmalerei, sondern auch im Aquarell.   weiterlesen

Cuno Amiet: Stillleben mit blauem Ofen, 1907, Öl auf Leinwand, 60 x 54.5 cm. Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk) © D. Thalmann, Aarau, Switzerland

# 98 Cloisonismus

4. Januar 2024

Cuno Amiet hat zahlreiche Blumenstillleben gemalt. Sein grosser Blumen- und Nutzgarten, den seine Frau Anna mit Hingabe pflegte, bot ihm eine Menge Anschauungsmaterial. Dabei fand Amiet immer wieder neue Wege der Darstellung.   weiterlesen

Cuno Amiet: Handharmonikaspielerin in den Bergen. Neujahrsblatt 1923/24, Lithografie. Foto: Reto Pedrini. Stiftung Righini-Fries © D. Thalmann, Aarau, Switzerland

# 97 Neujahrswünsche

19. Dezember 2023

Cuno Amiet pflegte seinen Freunden zum neuen Jahr jeweils eine Lithografie zu schenken. Das Sujet versah er dabei mit einem selbstgedichteten Sinnspruch.   weiterlesen

Sigismund Righini: Bau bei Nacht, 1910, Öl auf Karton. Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk) © Stiftung Righini-Fries Zürich

# 96 Baugerüste

30. November 2023

Weshalb sind auf Bildern von Sigismund Righini so oft Baugerüste zu sehen? Wie etwa auf diesem Bild, bei dem die Gerüste eines halbfertigen Hauses in den Nachthimmel ragen.   weiterlesen

Cuno Amiet: Rote Landschaft, 1905, Öl auf Leinwand, 54 x 64 cm. Foto: SIK-ISEA, Zürich © D. Thalmann, Aarau, Switzerland

# 95 Pointillismus

18. November 2023

Welches Bild stammt von welchem Maler? Cuno Amiet und Sigismund Righini teilten beide die Vorliebe für Farbe und Licht. Amiet war aber der experimentierfreudigere der beiden.   weiterlesen

  • « Previous Page
  • Page 1
  • …
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • …
  • Page 15
  • Next Page »

Footer

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über das Ausstellungsprogramm, neue Veranstaltungen und die Aktivitäten der Stiftung auf dem Laufenden gehalten zu werden.

 

Erhalten Sie weitere Einblicke in die Arbeit der Stiftung und folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

Facebook - Stiftung Righini | Fries Instagram - Stiftung Righini | Fries
* Angaben erforderlich
/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website stetig zu verbessern. Durch Klicken auf «Akzeptieren» stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.