• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Stiftung Righini-Fries

  • Das Atelier Righini Fries
    • Ausstellungen
      • Aktuell
      • Besuch
      • Vermittlung
      • Medien
      • Archiv
    • Veranstaltungen
      • Aktuell
      • Archiv
    • Atelierblog
  • Die Künstlerfamilie
    • Hanny Fries
    • Willy Fries
    • Sigismund Righini
    • Klosbachstrasse 150
  • Die Sammlung
    • Nachlass
    • Bildsammlung Online
  • Die Forschung
    • Provenienzforschung
    • Geschäftskorrespondenz
    • Theaterzeichnungen
    • Publikationen
  • Die Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsrat
    • Team
    • Kontaktformular
Sigismund Righini: Arbeiter im Garten, 1912, Öl auf Karton, Inv.Nr. SR 307. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries, Zürich
Sigismund Righini: Arbeiter im Garten, 1912, Öl auf Karton.
HomeDas Atelier Righini FriesAusstellungenArchiv
28.04.2018 – 07.07.2018
Atelier Righini Fries, Zürich

SpiegelungenSigismund Righini, Willy Fries & Hanny Fries

Sigismund Righini: Arbeiter im Garten, 1912, Öl auf Karton, Inv.Nr. SR 307. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries, Zürich
Sigismund Righini: Arbeiter im Garten, 1912, Öl auf Karton.

Mit dem Bau einer Villa mit angrenzendem Atelier an der oberen Klosbachstrasse in Zürich hatte der Urgrossvater von Hanny Fries am Ende des 19. Jahrhunderts den Grundstein für einen Ort gelegt, in dem nacheinander drei Generationen von Malern ihre Wirkstätte haben sollten. Für Sigismund Righini (1870 – 1937), Willy Fries (1881 – 1965) und Hanny Fries (1918 – 2009) bildeten die Stadt Zürich und das Haus am Zürichberg den Ankerpunkt ihres künstlerischen Schaffens, aber auch ihres kunstpolitischen Engagements.

Im Jubiläumsjahr 2018 – 120 Jahre Atelier an der Klosbachstrasse 150, 100. Geburtstag Hanny Fries, 10 Jahre Stiftung Righini-Fries – wird das Werk des «Trio familial» erstmals aus einer vergleichenden Perspektive beleuchtet. Alle drei Künstlerpersönlichkeiten haben einen eigenständigen Malstil entwickelt, doch war ihnen gemein, dass sie dem Gegenständlichen und Figurativen verpflichtet blieben. Die Zusammenschau erfolgt deshalb anhand der übergeordneten Gattungen Landschaft, Figur, Genre und Stillleben.

Die Ausstellung vereint rund 60 Werke und eröffnet durch die spiegelnde Gegenüberstellung überraschende Gemeinsamkeiten und ungewohnte Perspektiven auf das Gesamtoeuvre dieser vielseitigen Künstlerfamilie.

Kuratoren: Guido Magnaguagno, Susanna Tschui

Flyer zur Ausstellung

Begleitinformation zur Ausstellung

Plakat zur Ausstellung

 

Sigismund Righini: Garten, 1912, Öl auf Karton, Inv.Nr. SR 324. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries ZürichSigismund Righini: Garten, 1912, Öl auf Karton, Inv.Nr. SR 324. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich
Willy Fries: Blühender Garten, um 1932, Öl auf Leinwand, Inv.Nr. WF 300. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries ZürichWilly Fries: Blühender Garten, um 1932, Öl auf Leinwand, Inv.Nr. WF 300. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich
Hanny Fries: Ohne Titel [Im Hallenbad], um 1999, Öl auf Leinwand, Inv.Nr. HF 68. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries ZürichHanny Fries: Ohne Titel [Im Hallenbad], um 1999, Öl auf Leinwand, Inv.Nr. HF 68. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich
Willy Fries: Im Hallenbad [City], um 1950, Öl auf Karton, Inv.Nr. WF 77. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries ZürichWilly Fries: Im Hallenbad [City], um 1950, Öl auf Karton, Inv.Nr. WF 77. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich
Sigismund Righini: Ohne Titel [Kirschen auf weissem Grund], um 1908, Öl auf Leinwand, Inv.Nr. SR 460. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries ZürichSigismund Righini: Ohne Titel [Kirschen auf weissem Grund], um 1908, Öl auf Leinwand, Inv.Nr. SR 460. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich
Willy Fries: Ohne Titel [Stillleben mit Bananen und Zwetschgen], um 1922, Öl auf Karton, Inv.Nr. WF 254. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries ZürichWilly Fries: Ohne Titel [Stillleben mit Bananen und Zwetschgen], um 1922, Öl auf Karton, Inv.Nr. WF 254. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich
Hanny Fries: Stillleben, 1961, Öl auf Leinwand, Inv.Nr. HF 55. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries ZürichHanny Fries: Stillleben, 1961, Öl auf Leinwand, Inv.Nr. HF 55. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich

Footer

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über das Ausstellungsprogramm, neue Veranstaltungen und die Aktivitäten der Stiftung auf dem Laufenden gehalten zu werden.

 

Erhalten Sie weitere Einblicke in die Arbeit der Stiftung und folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

Facebook - Stiftung Righini | Fries Instagram - Stiftung Righini | Fries
* Angaben erforderlich
/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website stetig zu verbessern. Durch Klicken auf «Akzeptieren» stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.