• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Stiftung Righini-Fries

  • Das Atelier Righini Fries
    • Ausstellungen
      • Aktuell
      • Besuch
      • Vermittlung
      • Medien
      • Archiv
    • Veranstaltungen
      • Aktuell
      • Archiv
    • Atelierblog
  • Die Künstlerfamilie
    • Hanny Fries
    • Willy Fries
    • Sigismund Righini
    • Klosbachstrasse 150
  • Die Sammlung
    • Nachlass
    • Bildsammlung Online
  • Die Forschung
    • Provenienzforschung
    • Geschäftskorrespondenz
    • Theaterzeichnungen
    • Publikationen
  • Die Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsrat
    • Team
    • Kontaktformular
Logo Zürich liest 2016
HomeDas Atelier Righini FriesVeranstaltungenArchiv
28.10.2016, 19:30
Atelier Righini Fries, Zürich

Starke Frauen auf der Bühne. Von Suzanne Perrottet bis Pina BauschLesung im im Rahmen von «Zürich liest´16»

Logo Zürich liest 2016

Lesung aus den Memoiren der Schweizer Tanzlegende Suzanne Perrottet und den Interviews der revolutionären Choreographin Pina Bausch. Beide Frauen realisierten mutig neue Tanz- und Lebenskonzepte – «Suzy» am Anfang, Pina am Ende des 20. Jahrhunderts.

Suzanne Perrottet (1889–1983) folgte Jaques-Dalcroze nach Hellerau, wurde Tänzerin und unterrichtete Tanz; ihre berühmteste Schülerin war Mary Wigmann. Sie verliess Hellerau, um Rudolf von Laban auf den Monte Verità zu folgen, ging dann mit ihm nach Zürich, wo sie eine eigene Bewegungsschule gründete, die sie bis ins hohe Alter führte.

Pina Bausch (1940–2009) gilt als Pionierin des modernen Tanztheaters und ist eine der wichtigsten Choreografinnen des 20. Jahrhunderts. In Interviews erzählte sie von ihrer Bühnenarbeit, aber auch von ihrer Kindheit, der Ballettausbildung in Essen und New York, von Menschen, Reisen und Städten. Es lesen der Verleger Bernhard Echte und seine Mitarbeiterin Julia Knapp vom Verlag Nimbus.

Eine Kooperationsveranstaltung von NIMBUS. Kunst und Bücher und der Stiftung Righini-Fries.

Footer

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über das Ausstellungsprogramm, neue Veranstaltungen und die Aktivitäten der Stiftung auf dem Laufenden gehalten zu werden.

 

Erhalten Sie weitere Einblicke in die Arbeit der Stiftung und folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

Facebook - Stiftung Righini | Fries Instagram - Stiftung Righini | Fries
* Angaben erforderlich
/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website stetig zu verbessern. Durch Klicken auf «Akzeptieren» stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.