• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Stiftung Righini-Fries

  • Das Atelier Righini Fries
    • Ausstellungen
      • Aktuell
      • Besuch
      • Vermittlung
      • Medien
      • Archiv
    • Veranstaltungen
      • Aktuell
      • Archiv
    • Atelierblog
  • Die Künstlerfamilie
    • Hanny Fries
    • Willy Fries
    • Sigismund Righini
    • Klosbachstrasse 150
  • Die Sammlung
    • Nachlass
    • Bildsammlung Online
  • Die Forschung
    • Provenienzforschung
    • Geschäftskorrespondenz
    • Theaterzeichnungen
    • Publikationen
  • Die Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsrat
    • Team
    • Kontaktformular
Beno Blumenstein: Orange Frutta (Studentenarbeit an der Kunstgewerbeschule Zürich), um 1943, Aquarell auf Papier, Inv. Nr. BB 9. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich
HomeDas Atelier Righini FriesVeranstaltungenArchiv
28.06.2025, 17:00 – 19:00
Atelier Righini Fries, Zürich

Mord braucht ReklameSzenische Lesung

Beno Blumenstein: Orange Frutta (Studentenarbeit an der Kunstgewerbeschule Zürich), um 1943, Aquarell auf Papier, Inv. Nr. BB 9. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich

Der Detektiv Lord Peter Wimsey heuert inkognito als Texter in einer Werbeagentur an. Er soll herausfinden, wie es zum tödlichen Sturz eines Mitarbeiters von einer eisernen Wendeltreppe kam. Während er in das geschäftige Treiben der Agentur und die Kunst der Reklame eingeweiht wird, gerät er in einen Strudel unvorhergesehener Ereignisse. Ist die Firma in die Machenschaften eines Rauschgifthändlerrings verstrickt? Doch wer zieht die Fäden und wozu braucht Mord Reklame? Ein spannender und witziger Kriminalroman der englischen Autorin Dorothy L. Sayers im Milieu von Schlagzeilen und Werbeschlachten.

Es lesen die Schauspielerin Sabine Fehr und die Schauspieler Vincent Leittersdorf und Stefan Saborowski; für die Textfassung verantwortlich zeichnet Eva Tschui-Henžlová. Die Lesung ist eine Begleitveranstaltung zur aktuellen Ausstellung. Flyer Lesung

Bitte beachten Sie:
Teilnehmerzahl ist beschränkt, eine vorgängige Anmeldung wird erbeten unter stiftungrighini-fries.ch oder 043 268 05 30. Kollekte im Anschluss. Lesung mit Pause und anschliessendem Apéro. Die Ausstellung schliesst an diesem Tag bereits um 16 Uhr, damit der Raum für die Lesung (Beginn 17 Uhr) eingerichtet werden kann.

Footer

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über das Ausstellungsprogramm, neue Veranstaltungen und die Aktivitäten der Stiftung auf dem Laufenden gehalten zu werden.

 

Erhalten Sie weitere Einblicke in die Arbeit der Stiftung und folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

Facebook - Stiftung Righini | Fries Instagram - Stiftung Righini | Fries
* Angaben erforderlich
/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website stetig zu verbessern. Durch Klicken auf «Akzeptieren» stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.