• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Stiftung Righini-Fries

  • Das Atelier Righini Fries
    • Ausstellungen
      • Aktuell
      • Besuch
      • Vermittlung
      • Medien
      • Archiv
    • Veranstaltungen
      • Aktuell
      • Archiv
    • Atelierblog
  • Die Künstlerfamilie
    • Hanny Fries
    • Willy Fries
    • Sigismund Righini
    • Klosbachstrasse 150
  • Die Sammlung
    • Nachlass
    • Bildsammlung Online
  • Die Forschung
    • Provenienzforschung
    • Geschäftskorrespondenz
    • Theaterzeichnungen
    • Publikationen
  • Die Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsrat
    • Team
    • Kontaktformular
Plakat zur Langen Nacht 2023 © Verein Zürcher Museen
HomeDas Atelier Righini FriesVeranstaltungenArchiv
02.09.2023, 18:00 – 23:59
Atelier Righini Fries, Zürich

Lange Nacht der Zürcher MuseenAusstellung, Kreativworkshop, Wettbewerb, Kurzführungen

Plakat zur Langen Nacht 2023 © Verein Zürcher Museen

«Fotografie & Malerei»
Das Programm zur Langen Nacht im Atelier Righini Fries

Gotthard Schuh – der Fotograf als Maler. Ausstellung
Gotthard Schuh wollte ursprünglich Maler werden, tauschte jedoch später den Pinsel mit der Kamera und machte als Fotograf Karriere. Seine erste Passion, die Malerei, hat ihn nie ganz losgelassen und er kehrte immer wieder zu ihr zurück. Eine Ausstellung über die unbekannte Seite des Fotografen Gotthard Schuh.
Durchgehend: 18.00-24.00 Uhr

Fotohalter selber gestalten. Workshop
Ihre Kreativität ist gefragt: Fertigen Sie unter fachkundiger Anleitung aus Stein, Acrylfarben und Draht einen kunstvollen Fotohalter. Lassen Sie sich mit einer Sofortbildkamera ablichten und fertig ist das perfekte Erinnerungsbild zum Aufstellen.
18:15; 19:15; 20:15; 21:15 (30 Minuten) Achtung: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, es kann zu Wartezeiten kommen!

Vom Pinsel zur Kamera. Kurzführung
Die Kurzführung durch die Ausstellung beleuchtet den Werdegang von Gotthard Schuh und fragt nach den Wechselwirkungen zwischen seiner Malerei und der Fotografie.
19:45, 21:45; 22:45 (15 Minuten)

Wie gut kennen Sie Zürich? Wettbewerb
Gotthard Schuh hat in den 1930er Jahren die Stadt Zürich aus ungewohnten Blickwinkeln aufgenommen und damit eines der ersten modernen Stadtporträts der Schweiz geschaffen. Welche Örtlichkeiten werden hier gezeigt? Ordnen Sie die Fotos den richtigen Orten zu und nehmen Sie am Wettbewerb teil.
Durchgehend: 18:00–00:00

Tickets:
Das Kombi-Ticket kostet CHF 25 (keine Einzeleintritte oder Ermässigungen). Kinder unter 16 Jahren geniessen, in Begleitung Erwachsener, gratis Eintritt.
Das Kombi-Ticket berechtigt zum Besuch aller teilnehmenden Museen während der Langen Nacht sowie zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Die Tickets sind nur ONLINE zu beziehen.
Siehe auch: https://langenacht-zuerich.ch/

Fotohalter mit Postkarten von Gotthard Schuh © Stiftung Righini-Fries ZürichFotohalter mit Postkarten von Gotthard Schuh © Stiftung Righini-Fries Zürich
Plakat zur Langen Nacht 2023 © Verein Zürcher MuseenPlakat zur Langen Nacht 2023 © Verein Zürcher Museen
Gotthard Schuh: Selbstaufnahme beim Fotografieren einer Schlage, um 1930 © Gotthard Schuh / Fotostiftung SchweizGotthard Schuh: Selbstaufnahme beim Fotografieren einer Schlage, um 1930 © Gotthard Schuh / Fotostiftung Schweiz
Gotthard Schuh: Bahnhofplatz Zürich, um 1935 © Gotthard Schuh / Fotostiftung SchweizGotthard Schuh: Bahnhofplatz Zürich, um 1935 © Gotthard Schuh / Fotostiftung Schweiz

Footer

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über das Ausstellungsprogramm, neue Veranstaltungen und die Aktivitäten der Stiftung auf dem Laufenden gehalten zu werden.

 

Erhalten Sie weitere Einblicke in die Arbeit der Stiftung und folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

Facebook - Stiftung Righini | Fries Instagram - Stiftung Righini | Fries
* Angaben erforderlich
/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website stetig zu verbessern. Durch Klicken auf «Akzeptieren» stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.