• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Stiftung Righini-Fries

  • Das Atelier Righini Fries
    • Ausstellungen
      • Aktuell
      • Besuch
      • Vermittlung
      • Medien
      • Archiv
    • Veranstaltungen
      • Aktuell
      • Archiv
    • Atelierblog
  • Die Künstlerfamilie
    • Hanny Fries
    • Willy Fries
    • Sigismund Righini
    • Klosbachstrasse 150
  • Die Sammlung
    • Nachlass
    • Bildsammlung Online
  • Die Forschung
    • Provenienzforschung
    • Geschäftskorrespondenz
    • Theaterzeichnungen
    • Publikationen
  • Die Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsrat
    • Team
    • Kontaktformular
Ottilie Wilhelmine Roederstein: Selbstbildnis mit Hut, 1904, Öl auf Leinwand, 55,3 x 46,1 cm, Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto © Städel Museum, Frankfurt am Main
HomeDas Atelier Righini FriesVeranstaltungenArchiv
05.06.2021, 16:00 – 17:30
Kunsthaus Zürich
Vortrag im Kunsthaus Zürich

«Ich darf sagen, alles war schön»Ottilie W. Roederstein und Sigismund Righini - Auszüge einer Freundschaft

Ottilie Wilhelmine Roederstein: Selbstbildnis mit Hut, 1904, Öl auf Leinwand, 55,3 x 46,1 cm, Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto © Städel Museum, Frankfurt am Main

Ottilie W. Roederstein (1859–1937) und Sigismund Righini (1870–1937) verband eine intensive Freundschaft. 1888 nahm Righini als Gymnasiast in Zürich Malunterricht bei Roederstein, die damals gerade ihre Ausbildung in Paris vollendet hatte. Sie ermutigte ihn, sein Kunststudium ebenfalls in der französischen Metropole zu machen.

Jahre später setzte sich Righini als Mitglied der Ausstellungskommission der Zürcher Kunstgesellschaft für Roedersteins Präsenz an den Ausstellungen im Kunsthaus Zürich ein. Ihre Freundschaft ist durch zahlreiche, bisher unveröffentlichte Briefe belegt, die nun zum ersten Mal vorgetragen werden. Die kurzen Auszüge werden von dem bekannten Schauspieler Ingo Ospelt gelesen und von Sandra Gianfreda (Kuratorin Kunsthaus Zürich) und Kathrin Frauenfelder (Präsidentin Stiftung Righini-Fries) kommentiert.

Ort: Kunsthaus Zürich, Hodlersaal, 1. OG
Kosten: CHF 15.– / CHF 10.– (ermässigt) / CHF 5.– (Mitglieder)
Teilnehmerzahl beschränkt. Anmeldung erforderlich. Anmeldung Kunsthaus Zürich

Footer

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über das Ausstellungsprogramm, neue Veranstaltungen und die Aktivitäten der Stiftung auf dem Laufenden gehalten zu werden.

 

Erhalten Sie weitere Einblicke in die Arbeit der Stiftung und folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

Facebook - Stiftung Righini | Fries Instagram - Stiftung Righini | Fries
* Angaben erforderlich
/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website stetig zu verbessern. Durch Klicken auf «Akzeptieren» stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.