• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Stiftung Righini-Fries

  • Das Atelier Righini Fries
    • Ausstellungen
      • Aktuell
      • Besuch
      • Vermittlung
      • Medien
      • Archiv
    • Veranstaltungen
      • Aktuell
      • Archiv
    • Atelierblog
  • Die Künstlerfamilie
    • Hanny Fries
    • Willy Fries
    • Sigismund Righini
    • Klosbachstrasse 150
  • Die Sammlung
    • Nachlass
    • Bildsammlung Online
  • Die Forschung
    • Provenienzforschung
    • Geschäftskorrespondenz
    • Theaterzeichnungen
    • Publikationen
  • Die Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsrat
    • Team
    • Kontaktformular
Hanny Fries: Elias Canetti, um 1970, Bleistift auf Papier, Inv.Nr. HF 1053.2. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich
HomeDas Atelier Righini FriesVeranstaltungenArchiv
17.06.2021, 18:00 – 19:00
Atelier Righini Fries, Zürich

Gesichter und GeschichtenÖffentliche Führung

Hanny Fries: Elias Canetti, um 1970, Bleistift auf Papier, Inv.Nr. HF 1053.2. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich

Als junge Absolventin der École des Beaux-Arts in Genf, erhielt Hanny Fries 1946 ihren ersten Porträtauftrag. Für eine Westschweizer Zeitschrift zeichnete sie den Autor Charles Ferdinand Ramuz. Die schlichten, detailtreuen Zeichnungen bedeuteten den Startschuss für eine erfolgreiche Karriere als Porträtzeichnerin. Viele illustre Namen – vom Literaturnobelpreisträger Elias Canetti bis zum Dadaisten Tristan Tzara – wurden von ihr mit wenigen Strichen verewigt.

Die Führung durch die aktuelle Ausstellung «La tête des autres. Hanny Fries und das Porträt» erzählt die Geschichten hinter den Gesichtern: Wen sie darstellen, wie sie entstanden sind und in welcher Beziehung Hanny Fries zu ihnen stand.

Bitte beachten Sie:
Die maximale Teilnehmerzahl ist beschränkt. Eine vorgängige Anmeldung unter Angabe der Kontaktdaten ist erforderlich unter: stiftungrighini-fries.ch oder 043 268 05 30. Es besteht Maskenpflicht.

Hanny Fries: Charles Ferdinand Ramuz, 1946, Tusche auf Papier, Inv.Nr. HF 270.2. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries ZürichHanny Fries: Charles Ferdinand Ramuz, 1946, Tusche auf Papier, Inv.Nr. HF 270.2. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich
Hanny Fries: Josephine Baker, um 1950, Tusche auf Papier, Inv.Nr. HF 934.1. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries ZürichHanny Fries: Josephine Baker, um 1950, Tusche auf Papier, Inv.Nr. HF 934.1. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich
Hanny Fries: Tristan Tzara, 1952, Tusche auf Papier, Inv.Nr. HF 984.1. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries ZürichHanny Fries: Tristan Tzara, 1952, Tusche auf Papier, Inv.Nr. HF 984.1. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich
Hanny Fries: Elias Canetti, um 1970, Bleistift auf Papier, Inv.Nr. HF 1053.2. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries ZürichHanny Fries: Elias Canetti, um 1970, Bleistift auf Papier, Inv.Nr. HF 1053.2. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich

Footer

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über das Ausstellungsprogramm, neue Veranstaltungen und die Aktivitäten der Stiftung auf dem Laufenden gehalten zu werden.

 

Erhalten Sie weitere Einblicke in die Arbeit der Stiftung und folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

Facebook - Stiftung Righini | Fries Instagram - Stiftung Righini | Fries
* Angaben erforderlich
/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website stetig zu verbessern. Durch Klicken auf «Akzeptieren» stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.