• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Stiftung Righini-Fries

  • Das Atelier Righini Fries
    • Ausstellungen
      • Aktuell
      • Besuch
      • Vermittlung
      • Medien
      • Archiv
    • Veranstaltungen
      • Aktuell
      • Archiv
    • Atelierblog
  • Die Künstlerfamilie
    • Hanny Fries
    • Willy Fries
    • Sigismund Righini
    • Klosbachstrasse 150
  • Die Sammlung
    • Nachlass
    • Bildsammlung Online
  • Die Forschung
    • Provenienzforschung
    • Geschäftskorrespondenz
    • Theaterzeichnungen
    • Publikationen
  • Die Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsrat
    • Team
    • Kontaktformular
HomeDas Atelier Righini Fries

Atelierblog

An dieser Stelle berichten wir in loser Folge aus unserem Arbeitsalltag, stellen einzelne Werke aus der Sammlung näher vor oder bringen Ideen, wie Sie selber kreativ werden können. Um keine neuen Einträge zu verpassen, können Sie uns auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram folgen.

Hanny Fries im Schauspielhaus, um 1970. Foto © Niklaus Stauss

# 124 Der Pakt

5. Dezember 2024

Dritte oder siebte Reihe rechts aussen: Das war für gewöhnlich der Platz von Hanny Fries im Zuschauerraum.   weiterlesen

Hanny Fries: «Morgen – Ein Fenster zur Strasse» von Jean-Claude Grumberg. Schauspielhaus Zürich, 20.9.1969, Tusche auf Papier. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich

# 123 Bühnenbild

23. November 2024

Im Gegensatz zu den Kostümen (vgl. Atelierblog # 121) schenkte Hanny Fries dem Bühnenbild in ihren Theaterzeichnungen weniger Beachtung.   weiterlesen

Sigismund Righni: Obere Eierbrecht, 30.10.1906, Öl auf Leinwand, Inv. Nr. SR 437. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich

# 122 Martinisommer

9. November 2024

Wir kennen die Eisheiligen, die Schafskälte – doch was ist der Martinisommer?   weiterlesen

Hanny Fries: «Maria Stuart» von Friedrich Schiller. Schauspielhaus Zürich, 3.4.1986, Bleistift auf Papier. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich

# 121 Kostüme

2. November 2024

Das Theater ist ein Gesamtkunstwerk. Hier verbinden sich die körperliche Präsenz und das Spiel der Akteure mit dem Bühnenbild, den Kostümen, der Musik, dem Licht und anderen Effekten.   weiterlesen

«Kasimir und Karoline» von Ödön von Horváth. Schauspielhaus Zürich, 25.10.1975. Foto: Leonard Zubler, Stadtarchiv Zürich, VII.200. Archiv Schauspielhaus Zürich AG

# 120 Kasimir und Karoline

16. Oktober 2024

Hanny Friesʼ grosses Talent als Theaterzeichnerin lag darin, die Schauspielerinnen und Schauspieler erkennbar zu machen.   weiterlesen

Hanny Fries: «Die Riesen vom Berge» von Luigi Pirandello. Schauspielhaus Zürich, 1.10.1949, Tusche auf Papier. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich

# 119 Die Riesen vom Berge

2. Oktober 2024

Sie biegt den Oberkörper zurück und verwirft dramatisch die Arme: Was für eine ausladende Geste, die die Schauspielerin Alice Lach hier vollzieht.   weiterlesen

Hanny Fries: Ohne Titel [Fahrradrennen (Frankreich)], um 1950, Tusche auf Papier, Inv.Nr. HF 538. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich

# 118 Fahrrad

25. September 2024

Ein flotter Radrennfahrer von Hanny Fries anlässlich der Rad-WM 2024 in Zürich. Der Fahrradfahrer pedalt sich hier durch Frankreichs Strassen der frühen 1950er Jahre.   weiterlesen

Hanny Fries: «Der Meteor» von Friedrich Dürrenmatt. Schauspielhaus Zürich, 20.1.1966, Bleistift auf Papier. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich

# 117 Der Meteor

19. September 2024

Hanny Fries hat fast alle Uraufführungen von Dürrenmatt-Stücken am Zürcher Schauspielhaus gezeichnet. So auch 1966 den «Meteor» unter der Regie von Leopold Lindtberg.   weiterlesen

Hanny Fries: «Der gute Mensch von Sezuan» von Bertold Brecht. Schauspielhaus Zürich, 16.3.1976, Presseillustration. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich

# 116 Simultanbild

3. September 2024

Hanny Fries bezeichnete sie als «Fertigprodukte»: die Illustrationen, die sie der Presse für die Bebilderung der Premierenbesprechung ablieferte.   weiterlesen

Ausstellungsplakat Atelier Righini Fries, 2024 © Tschirren Schellenberg

# 115 Don Juan

25. August 2024

Wer verbirgt sich hinter der Maske auf dem Plakat zur neuen Ausstellung? Die Skizze von Hanny Fries zeigt die Titelfigur des Stücks «Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie» von Max Frisch.   weiterlesen

  • « Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • …
  • Page 15
  • Next Page »

Footer

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über das Ausstellungsprogramm, neue Veranstaltungen und die Aktivitäten der Stiftung auf dem Laufenden gehalten zu werden.

 

Erhalten Sie weitere Einblicke in die Arbeit der Stiftung und folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

Facebook - Stiftung Righini | Fries Instagram - Stiftung Righini | Fries
* Angaben erforderlich
/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website stetig zu verbessern. Durch Klicken auf «Akzeptieren» stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.