• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Stiftung Righini-Fries

  • Das Atelier Righini Fries
    • Ausstellungen
      • Aktuell
      • Besuch
      • Vermittlung
      • Medien
      • Archiv
    • Veranstaltungen
      • Aktuell
      • Archiv
    • Atelierblog
  • Die Künstlerfamilie
    • Hanny Fries
    • Willy Fries
    • Sigismund Righini
    • Klosbachstrasse 150
  • Die Sammlung
    • Nachlass
    • Bildsammlung Online
  • Die Forschung
    • Provenienzforschung
    • Geschäftskorrespondenz
    • Theaterzeichnungen
    • Publikationen
  • Die Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsrat
    • Team
    • Kontaktformular
HomeDas Atelier Righini FriesAtelierblog# 39 Blaue Stunde am Wetterhorn

# 39 Blaue Stunde am Wetterhorn

18. Oktober 2021

Sigismund Righini: Wetterhorn, 3.10.1908, Öl auf Leinwand, Inv.Nr. SR 46. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich

Frostige Nächte und den ersten Schnee in den Bergen erleben wir in diesen Tagen. Sigismund Righini war kein Berggänger, aber von der Erhabenheit der Bergwelt liess auch er sich anregen.

Er malte diese beeindruckende Ansicht des Wetterhorns im Berner Oberland. Majestätisch erhebt sich der blauschwarze Berg vor dem noch hellblau leuchtenden Himmel. Orangefarbene Lichter am Fusse des Berges unterstreichen die mystische Stimmung der Dämmerung. Es ist die Zeit der blauen Stunde, wenn sich Tag und Nacht begegnen: Jene Zeitspanne, während der sich die Sonne so weit unterhalb des Horizonts befindet, dass das blaue Lichtspektrum am Himmel noch dominiert aber die Dunkelheit der Nacht noch nicht eingetroffen ist. Diese magische Stunde des Dazwischen hat viele KünstlerInnen und DichterInnen inspiriert.  
Das Wetterhorn oberhalb von Grindelwald ist 3’692 Meter hoch und wurde 1844 zum ersten Mal bestiegen. 1908, im Jahr der Entstehung dieses Bildes, wurde am Fuss des Wetterhorns die erste personenbefördernde Luftseilbahn der Schweiz in Betrieb genommen: der Wetterhorn-Aufzug.

Footer

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über das Ausstellungsprogramm, neue Veranstaltungen und die Aktivitäten der Stiftung auf dem Laufenden gehalten zu werden.

 

Erhalten Sie weitere Einblicke in die Arbeit der Stiftung und folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

Facebook - Stiftung Righini | Fries Instagram - Stiftung Righini | Fries
* Angaben erforderlich
/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website stetig zu verbessern. Durch Klicken auf «Akzeptieren» stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.