• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Stiftung Righini-Fries

  • Das Atelier Righini Fries
    • Ausstellungen
      • Aktuell
      • Besuch
      • Vermittlung
      • Medien
      • Archiv
    • Veranstaltungen
      • Aktuell
      • Archiv
    • Atelierblog
  • Die Künstlerfamilie
    • Hanny Fries
    • Willy Fries
    • Sigismund Righini
    • Klosbachstrasse 150
  • Die Sammlung
    • Nachlass
    • Bildsammlung Online
  • Die Forschung
    • Provenienzforschung
    • Geschäftskorrespondenz
    • Theaterzeichnungen
    • Publikationen
  • Die Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsrat
    • Team
    • Kontaktformular
HomeDas Atelier Righini FriesAtelierblog# 55 Auf in den Süden

# 55 Auf in den Süden

12. Mai 2022

Willy Fries: In der Sonne, 1912, Öl auf Leinwand, Inv.Nr. WF 13. Foto: Reto Pedrini. © Stiftung Righini-Fries Zürich

Das Bild «In der Sonne» ist eines von rund 50 (!) Werken von Willy Fries, die derzeit für den Transport nach Ascona vorbereitet werden.

Im Museo Comunale d’Arte Moderna eröffnet am 5. Juni die Ausstellung «Marianne Werefkin e Willy Fries. Due visioni artistiche a confronto. 100 anni del Museo di Ascona», die aus einer Zusammenarbeit zwischen dem Museum in Ascona und der Stiftung Righini-Fries Zürich entstanden ist. Erstmals wird Willy Fries mit einer breiten Werkauswahl einem Tessiner Publikum vorgestellt. Anlass für diese ungewöhnliche Gegenüberstellung ist ein freundschaftlicher Briefwechsel zwischen Fries und Werefkin, die sich im Frühsommer 1921 in Ascona kennen- und schätzengelernt haben.

Das Bild des Mädchens mit breitem Strohhut und fein besticktem Hemd entstand zwar nicht im Tessin, aber doch in südlichen Gefilden. Das Bild ist 1912 datiert. Den Sommer jenes Jahres verbrachte Willy Fries in Fiesole. Unter der Sonne Italiens fand er, im Vergleich zu seinem akademisch geprägten Frühwerk, zu einer heitereren und wärmeren Farbpalette. Willy Fries schuf seine Bilder meist unter dem Eindruck der jeweiligen Umgebung und der herrschenden Lichtverhältnisse. In diesem Sinne war er ganz «Impressionist» (aus dem Lateinischen impressio, Eindruck).

Footer

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über das Ausstellungsprogramm, neue Veranstaltungen und die Aktivitäten der Stiftung auf dem Laufenden gehalten zu werden.

 

Erhalten Sie weitere Einblicke in die Arbeit der Stiftung und folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

Facebook - Stiftung Righini | Fries Instagram - Stiftung Righini | Fries
* Angaben erforderlich
/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website stetig zu verbessern. Durch Klicken auf «Akzeptieren» stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.