• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Stiftung Righini-Fries

  • Das Atelier Righini Fries
    • Ausstellungen
      • Aktuell
      • Besuch
      • Vermittlung
      • Medien
      • Archiv
    • Veranstaltungen
      • Aktuell
      • Archiv
    • Atelierblog
  • Die Künstlerfamilie
    • Hanny Fries
    • Willy Fries
    • Sigismund Righini
    • Klosbachstrasse 150
  • Die Sammlung
    • Nachlass
    • Bildsammlung Online
  • Die Forschung
    • Provenienzforschung
    • Geschäftskorrespondenz
    • Theaterzeichnungen
    • Publikationen
  • Die Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsrat
    • Team
    • Kontaktformular
HomeDas Atelier Righini FriesAtelierblog# 86 Blick auf den Lago Maggiore

# 86 Blick auf den Lago Maggiore

5. Juli 2023

Gotthard Schuh: Blick von Bedigliora aus gegen Lago Maggiore und Monte Rosa, 1950er Jahre © Gotthard Schuh / Fotostiftung Schweiz
Gotthard Schuh: Bedigliora, Blick auf den Lago Maggiore, 1950, ÖI auf Pavatex, 29 x 46 cm. Foto: Reto Pedrini © Privatsammlung

Gotthard Schuh hat den Blick auf den Lago Maggiore und den Monte Rosa vom gleichen Standpunkt aus einmal fotografiert und einmal gemalt.

Während das Bild eher flächig wirkt und in dunkeltonigen Farben gehalten ist, weist die Fotografie eine unglaubliche Tiefe aus und ist bis zum letzten Berggipfel gestochen scharf. Die etwas zerzausten Büsche im Vordergrund sind sowohl im Ölbild wie auch in der Fotografie gut zu erkennen, ebenso die Wasserfläche im Hintergrund. Dieser unmittelbare Vergleich der beiden Medien ist auch ein schönes Beispiel dafür, dass Gotthard Schuh die Malerei auch als Fotograf nie ganz losgelassen hat. Privat hat er immer weiter gezeichnet und gemalt. 1950 hat er sich ein Haus in Bedigliora im Tessiner Malcantone gekauft, und machte das Tessin zu seinem Rückzugsort und Zweitwohnsitz.  Schuh dokumentierte die damals noch stark ländlich geprägte Gegend und machte neben Landschaftsaufnahmen auch Fotos von Menschen bei Handwerksarbeiten oder Freizeitvergnügungen. Schuhs Tessin-Impressionen mündeten 1961 in einem eigenen Fotoband mit dem bezeichnenden Titel «Tessin. Rückblick auf ein Paradies».
*
Wer die Ausstellung verpasst hat, kann sie noch bis 2.9.2023 auf Anfrage besichtigen. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen individuellen Termin! Und «save the date»: Am 2.9.2023 ist die Ausstellung ein letztes Mal im Rahmen der Langen Nacht der Zürcher Museen zu sehen!

Footer

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über das Ausstellungsprogramm, neue Veranstaltungen und die Aktivitäten der Stiftung auf dem Laufenden gehalten zu werden.

 

Erhalten Sie weitere Einblicke in die Arbeit der Stiftung und folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

Facebook - Stiftung Righini | Fries Instagram - Stiftung Righini | Fries
* Angaben erforderlich
/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website stetig zu verbessern. Durch Klicken auf «Akzeptieren» stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.