• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Stiftung Righini-Fries

  • Das Atelier Righini Fries
    • Ausstellungen
      • Aktuell
      • Besuch
      • Vermittlung
      • Medien
      • Archiv
    • Veranstaltungen
      • Aktuell
      • Archiv
    • Atelierblog
  • Die Künstlerfamilie
    • Hanny Fries
    • Willy Fries
    • Sigismund Righini
    • Klosbachstrasse 150
  • Die Sammlung
    • Nachlass
    • Bildsammlung Online
  • Die Forschung
    • Provenienzforschung
    • Geschäftskorrespondenz
    • Theaterzeichnungen
    • Publikationen
  • Die Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsrat
    • Team
    • Kontaktformular
HomeDas Atelier Righini FriesAtelierblog# 84 Malerpoet

# 84 Malerpoet

7. Juni 2023

Gotthard Schuh: Umschlungenes Paar auf schwarzem Grund, 1928, Aquatinta, 13.8 x 9.8 cm. Foto: Reto Pedrini © Privatsammlung

Ein Liebespaar steht eng umschlungen. Die Umrisse der beiden treten aus dem Dunkeln hervor und vermengen sich. Mit nur wenigen Strichen gelingt Gotthard Schuh ein Bild von inniger Zweisamkeit.

Eine ähnliche Radierung eines Liebespaars wie die hier gezeigte, war 1928 bei der Nationalen Kunstausstellung in Zürich zu sehen. Ein Kritiker äusserte sich begeistert: «Namentlich in dem aus der schummrigen Weichheit des Plattentons aufblühenden Liebespaar, äussert sich ein feiner Malerpoet.» In diesem kurzen Satz werden einige wichtige Merkmale von Gotthard Schuhs Kunst genannt: das Poetische, Feinfühlige, die Weichheit der Formen, das Verschmelzen von Vorder- und Hintergrund und nicht zuletzt eines seiner beliebten Sujets: das Liebespaar. Immer wieder finden wir Paare in unterschiedlichen Konstellationen in seinen Werken. Paare, die sich finden; Paare, die sich trennen; Paare, die innig verbunden sind und Paare, die sich nichts mehr zu sagen haben. Von der Zwei- zur Einsamkeit ist es nur ein kleiner Schritt.

Trotz der positiven Kritik, war Schuh unzufrieden mit sich und zweifelte an seiner Berufung. Schliesslich tauschte er den Pinsel mit der Kamera und machte als Fotograf Karriere. Das Poetische blieb in seinen Fotografien erhalten und auch einzelne Sujets, wie die genannten Paare, transferierte er ins neue Medium.

Footer

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über das Ausstellungsprogramm, neue Veranstaltungen und die Aktivitäten der Stiftung auf dem Laufenden gehalten zu werden.

 

Erhalten Sie weitere Einblicke in die Arbeit der Stiftung und folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

Facebook - Stiftung Righini | Fries Instagram - Stiftung Righini | Fries
* Angaben erforderlich
/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website stetig zu verbessern. Durch Klicken auf «Akzeptieren» stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.