• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Stiftung Righini-Fries

  • Das Atelier Righini Fries
    • Ausstellungen
      • Aktuell
      • Besuch
      • Vermittlung
      • Medien
      • Archiv
    • Veranstaltungen
      • Aktuell
      • Archiv
    • Atelierblog
  • Die Künstlerfamilie
    • Hanny Fries
    • Willy Fries
    • Sigismund Righini
    • Klosbachstrasse 150
  • Die Sammlung
    • Nachlass
    • Bildsammlung Online
  • Die Forschung
    • Provenienzforschung
    • Geschäftskorrespondenz
    • Theaterzeichnungen
    • Publikationen
  • Die Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsrat
    • Team
    • Kontaktformular
HomeDas Atelier Righini FriesAtelierblog# 82 The Family of Man

# 82 The Family of Man

20. Mai 2023

Ausstellungsansicht «The Family of Man» im Schloss Clervaux mit dem Foto «Römisches Liebespaar» von Gotthard Schuh, 2023 © Stiftung Righini Fries
Foto «Römisches Liebespaar» von Gotthard Schuh in der Ausstellung «The Family of Man» im Schloss Clervaux, 2023 © Stiftung Righini Fries

Gotthard Schuh war in der internationalen Fotoausstellung «The Family of Man» vertreten, die 1955 von Edward Steichen (1879-1973) für das Museum of Modern Art (MoMA) in New York konzipiert worden ist.

Es war eine Fotoausstellung der Superlative mit 503 Fotografien von 273 Fotografen aus 68 Ländern. Die Fotos wurden nach Themenbereichen gruppiert wie Liebe, Familie, Arbeit, Freizeit, Bildung, Glaube, Krieg und Frieden. Steichens Absicht war es, die Universalität menschlicher Erfahrungen und Emotionen zu zeigen, aber auch die Ausdruckskraft der Fotografie als Kunstform deutlich zu machen. Bilder der renommiertesten Fotografen wie Robert Capa, Henri Cartier-Bresson, August Sander oder Dorothea Lange standen neben weniger bekannten und vermittelten ein dichtes Panoptikum der Menschheit. Der Titel «The Family of Man» verwies auf die Zugehörigkeit der Menschen zu einer grossen Familie und die Ausstellung sollte nicht weniger als ein Manifest für Frieden und Humanität gesehen werden. Die Ausstellung war ein durchschlagender Erfolg und tourte durch mehrere Länder. 1958 machte sie auch in Zürich halt. Das Plakat zur Schweizer Ausstellung zierte das Foto des murmelspielenden Knaben aus Java von Gotthard Schuh. Nicht zuletzt wegen dieser prominenten Plattform wurde das Foto zu einer Ikone der Schweizer Fotografie. Neben dem Murmelspieler war Schuh mit dem Foto des «Römischen Liebespaars» vertreten.

Heute ist die Ausstellung dauerhaft in einem Schloss in Clervaux in Luxemburg eingerichtet und steht auf der Liste des Weltdokumentenerbes der UNESCO. Die hier gezeigten Aufnahmen stammen von einem Besuch im Mai 2023.

Falls Sie Erinnerungen an die Ausstellung haben, als diese 1958 in der Schweiz zu sehen war, dann erzählen Sie uns gerne davon – direkt im Atelier Righini Fries oder schriftlich per Mail.

Ausstellungsansicht «The Family of Man» im Schloss Clervaux mit dem Foto «Murmelspielender Knabe aus Java» von Gotthard Schuh, 2023 © Stiftung Righini Fries
Foto «Murmelspielender Knabe aus Java» von Gotthard Schuh in der Ausstellung «The Family of Man» im Schloss Clervaux, 2023 © Stiftung Righini Fries

Footer

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über das Ausstellungsprogramm, neue Veranstaltungen und die Aktivitäten der Stiftung auf dem Laufenden gehalten zu werden.

 

Erhalten Sie weitere Einblicke in die Arbeit der Stiftung und folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

Facebook - Stiftung Righini | Fries Instagram - Stiftung Righini | Fries
* Angaben erforderlich
/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website stetig zu verbessern. Durch Klicken auf «Akzeptieren» stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.