• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Stiftung Righini-Fries

  • Das Atelier Righini Fries
    • Ausstellungen
      • Aktuell
      • Besuch
      • Vermittlung
      • Medien
      • Archiv
    • Veranstaltungen
      • Aktuell
      • Archiv
    • Atelierblog
  • Die Künstlerfamilie
    • Hanny Fries
    • Willy Fries
    • Sigismund Righini
    • Klosbachstrasse 150
  • Die Sammlung
    • Nachlass
    • Bildsammlung Online
  • Die Forschung
    • Provenienzforschung
    • Geschäftskorrespondenz
    • Theaterzeichnungen
    • Publikationen
  • Die Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsrat
    • Team
    • Kontaktformular
HomeDas Atelier Righini FriesAtelierblog# 81 Fotobuch Zürich

# 81 Fotobuch Zürich

4. Mai 2023

Gotthard Schuh: Bahnhofplatz Zürich, um 1935 © Gotthard Schuh / Fotostiftung Schweiz

Wussten Sie, dass das erste Fotobuch von Gotthard Schuh der Stadt Zürich gewidmet ist? Es erschien bereits 1935 und gilt als eines der ersten modernen Stadtporträts der Schweiz.

Gotthard Schuh hält die Stimmungen der Stadt in zahlreichen Momentaufnahmen fest und zeigt das urbane Leben jenseits der klassischen Sehenswürdigkeiten. So blicken wir von oben auf das Rondell des Bellevues oder auf das Schienengewirr des winterlichen Bahnhofs; wir sehen Frauen vor dem Schaufenster eines Blumenladens oder regennasse Strassen in der Nacht. Bei der hier gezeigten Fotografie, die ebenfalls im Band abgebildet ist, blicken wir von einem erhöhten Standpunkt aus der Bahnhofshalle Richtung Bahnhofstrasse. Das Alfred-Escher-Denkmal ist von hinten zu sehen, wobei sich die Statue einfügt in die Silhouetten der herumwuselnden Passanten. Auffallend sind hier der spezielle Blickwinkel, die starken hell-dunkel Kontraste und die Dynamik der Bewegung, die wie in einem Filmstill eingefangen ist. Der markante Torbogen begrenzt das Bild, sodass es anmutet, als würden wir durchs Schlüsselloch einen Blick auf das städtische Leben erhaschen. Der Band wurde 1939 in leicht erweiterter Form neu aufgelegt. Die beiden Ausgaben zeigen, wie wichtig Gotthard Schuh auch die Anordnung der Fotografien in einem Buch war. Welche Bilder bespielen eine Doppelseite, welche folgen aufeinander, wie gross sind sie wiedergegeben? Solche gestalterischen Überlegungen hatten für den späteren Bildredaktor einen hohen Stellenwert. Beide Fotobücher, die heute leider vergriffen sind, liegen in der Ausstellung zum Durchblättern auf.

Footer

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über das Ausstellungsprogramm, neue Veranstaltungen und die Aktivitäten der Stiftung auf dem Laufenden gehalten zu werden.

 

Erhalten Sie weitere Einblicke in die Arbeit der Stiftung und folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

Facebook - Stiftung Righini | Fries Instagram - Stiftung Righini | Fries
* Angaben erforderlich
/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website stetig zu verbessern. Durch Klicken auf «Akzeptieren» stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.