• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Stiftung Righini-Fries

  • Das Atelier Righini Fries
    • Ausstellungen
      • Aktuell
      • Besuch
      • Vermittlung
      • Medien
      • Archiv
    • Veranstaltungen
      • Aktuell
      • Archiv
    • Atelierblog
  • Die Künstlerfamilie
    • Hanny Fries
    • Willy Fries
    • Sigismund Righini
    • Klosbachstrasse 150
  • Die Sammlung
    • Nachlass
    • Bildsammlung Online
  • Die Forschung
    • Provenienzforschung
    • Geschäftskorrespondenz
    • Theaterzeichnungen
    • Publikationen
  • Die Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsrat
    • Team
    • Kontaktformular
HomeDas Atelier Righini FriesAtelierblog# 74 Selbstbildnis Sigismund Righini

# 74 Selbstbildnis Sigismund Righini

20. Februar 2023

Sigismund Righini: Selbstbildnis, 1913, Öl auf Karton, 52 x 39 cm. Kunstmuseum Olten, Depositum Freunde Kunstmuseum Olten.

Dieses Selbstbildnis von Sigismund Righini ist in der aktuellen Sammlungsausstellung «Oltens Tafelsilber» im Kunstmuseum Olten zu sehen. Es wurde 1989 bei der Enkelin Hanny Fries angekauft und ist nun als Depositum der Freunde des Kunstmuseums Olten im Sammlungsbestand des Museums.

Righini malte das Bild 1913 im Alter von 43 Jahren. Er zeigt sich in selbstbewusster Pose mit dem typischen dräuenden Bart und verschatteten Augen. Die Haare sind in demselben bläulich-grünem Farbton gehalten wie sein Gewand und kontrastieren mit dem grellroten Hintergrund. Das Selbstporträt ist ein prägnantes Beispiel für Righinis souveränen Umgang mit Farbe und Kontrasten. In der Forschung wurde darauf hingewiesen, dass es sich hierbei um eine Hommage an Vincent van Gogh handeln dürfte, dessen Werke in der Schweiz erstmals 1908 in Zürich zu sehen waren. Die psychologisch aufgeladene Wirkung der Farbe bei van Gogh dürfte für Righini, der sich für das Kolorit interessierte, wie eine Offenbarung gewirkt haben. Righini hat sich zeitlebens in unterschiedlichen Haltungen dargestellt: von resolut-herausfordernd in seiner frühen Ölmalerei bis zu ungeschönt-hinfällig in seinen späten Farbstiftzeichnungen.

Eine Auswahl an Farbstiftzeichnungen ist ebenfalls in Olten zu sehen, wie auch Bilder vieler seiner Zeitgenossen, darunter Cuno Amiet, Giovanni Giacometti und Alice Bailly.   Die Ausstellung «Oltens Tafelsilber» ist noch bis 26.2.2023 im Kunstmuseum Olten zu sehen.

Footer

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über das Ausstellungsprogramm, neue Veranstaltungen und die Aktivitäten der Stiftung auf dem Laufenden gehalten zu werden.

 

Erhalten Sie weitere Einblicke in die Arbeit der Stiftung und folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

Facebook - Stiftung Righini | Fries Instagram - Stiftung Righini | Fries
* Angaben erforderlich
/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website stetig zu verbessern. Durch Klicken auf «Akzeptieren» stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.