• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Stiftung Righini-Fries

  • Das Atelier Righini Fries
    • Ausstellungen
      • Aktuell
      • Besuch
      • Vermittlung
      • Medien
      • Archiv
    • Veranstaltungen
      • Aktuell
      • Archiv
    • Atelierblog
  • Die Künstlerfamilie
    • Hanny Fries
    • Willy Fries
    • Sigismund Righini
    • Klosbachstrasse 150
  • Die Sammlung
    • Nachlass
    • Bildsammlung Online
  • Die Forschung
    • Provenienzforschung
    • Geschäftskorrespondenz
    • Theaterzeichnungen
    • Publikationen
  • Die Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsrat
    • Team
    • Kontaktformular
HomeDas Atelier Righini FriesAtelierblog# 44 Gedeckter Tisch

# 44 Gedeckter Tisch

21. Dezember 2021

Hanny Fries: Stillleben mit Fruchtschale, 1961, Öl auf Leinwand, Inv.Nr. HF 55. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich

Kunstvoll arrangierte Speisen gehörten schon früh zu den häufigen Motiven in der Stilllebenmalerei. Anfang des 17. Jahrhunderts etablierte sich in der niederländischen Malerei der Bildtypus der «Gedeckten Tische».

Dies waren Darstellungen reich gedeckter Tafeln mit erlesenen Speisen und kostbarem Geschirr, die immer wieder variiert und um neue Objekte erweitert wurden. Das Genre der «Ontbijtjes» (eig. Kleine Mahlzeit) war bei den holländischen und flämischen Bürgern sehr beliebt. Mit der steigenden Nachfrage ging die Entwicklung einer sehr spezialisierten Kunstproduktion einher. In Flandern existierte nachweislich ein durchdachtes System von Fachmalern. Für ein Gemälde steuerten verschiedene Künstler dasjenige Motiv bei, welches sie besonders gut beherrschten z.B. Blumenarrangements, Früchte, drapierte Tischtücher oder fein ziselierte Vasen.
Hanny Fries greift in diesem Stillleben auf die Tradition der «Gedeckten Tische» zurück und interpretiert sie neu. Schmuckstück und Blickfang des Bildes ist die verzierte Etagere bzw. Fruchtschale. Weitere erkennbare Gegenstände sind ein Blechkrug und eine Kaffeekanne, während sich die Objekte im Vordergrund nicht klar fassen lassen. Sie stehen auf einer (Tisch?)Fläche, die in Aufsicht gemalt ist und die Gegenstände gleichsam in einen Schwebezustand versetzt. Im Hintergrund ist ein zweiter Tisch zu sehen. Es ist ein Spiel mit der Uneindeutigkeit, wie es Hanny Fries gerne und lustvoll betreibt.

*****
Für die Festtage wünschen wir Ihnen einen reich gedeckten Tisch sowie viel Gesundheit und Wohlergehen im neuen Jahr!

Footer

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über das Ausstellungsprogramm, neue Veranstaltungen und die Aktivitäten der Stiftung auf dem Laufenden gehalten zu werden.

 

Erhalten Sie weitere Einblicke in die Arbeit der Stiftung und folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

Facebook - Stiftung Righini | Fries Instagram - Stiftung Righini | Fries
* Angaben erforderlich
/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website stetig zu verbessern. Durch Klicken auf «Akzeptieren» stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.