• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Stiftung Righini-Fries

  • Das Atelier Righini Fries
    • Ausstellungen
      • Aktuell
      • Besuch
      • Vermittlung
      • Medien
      • Archiv
    • Veranstaltungen
      • Aktuell
      • Archiv
    • Atelierblog
  • Die Künstlerfamilie
    • Hanny Fries
    • Willy Fries
    • Sigismund Righini
    • Klosbachstrasse 150
  • Die Sammlung
    • Nachlass
    • Bildsammlung Online
  • Die Forschung
    • Provenienzforschung
    • Geschäftskorrespondenz
    • Theaterzeichnungen
    • Publikationen
  • Die Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsrat
    • Team
    • Kontaktformular
HomeDas Atelier Righini FriesAtelierblog# 23 Zum 140. Geburtstag

# 23 Zum 140. Geburtstag

25. Februar 2021

Willy Fries: Atelierfenster, 1929, Öl auf Karton, Inv.Nr. WF 137. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries, Zürich

Vor 140 Jahren, am 25. Februar 1881 wurde Willy [Wilhelm Rudolf] Fries in Zürich geboren als Sohn des Philipp Fries, eines Musikalienhändlers und der Anna Louise geb. Löwenthal.

Seine Malerlaufbahn musste er gegen den Widerstand seiner Eltern durchsetzen. Sein Vater, der es gerne gesehen hätte, wenn der Sohn sein Geschäft übernommen hätte, erachtete den Beruf des Kunstmalers als ein brotloses Gewerbe. Nur dank Fürsprache eines Lehrers von der Kunstgewerbeschule, liess er den Sohn zum Studium nach München an die Akademie der Künste ziehen.  Dort drehte er ihm schon bald den Geldhahn zu. Willy Fries sicherte sich seine Existenz fortan als Porträtmaler und Kopist. Doch diese an den Wünschen der Auftraggeber angepasste Kunstausübung, stürzte ihn nach einigen Jahren in eine tiefe Krise. Um seinen eigenen Stil entfalten zu können, übernahm er keine Kopieraufträge mehr und kehrte nach Zürich zurück. Hier baute er sich ein neues Netzwerk in Kunstkreisen auf und eröffnete in seinem Atelier an der Schanzeneggstrasse 1 eine private Malschule, wo später seine Tochter Hanny ihren ersten Malunterricht erhalten sollte. Das Bild zeigt ebendieses Atelier am Schanzengraben mit dem charakteristischen Schrägfenster und ganz rechts im Bild Willy Fries’ wichtigstes Rüstzeug: seine Malutensilien. 

Footer

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über das Ausstellungsprogramm, neue Veranstaltungen und die Aktivitäten der Stiftung auf dem Laufenden gehalten zu werden.

 

Erhalten Sie weitere Einblicke in die Arbeit der Stiftung und folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

Facebook - Stiftung Righini | Fries Instagram - Stiftung Righini | Fries
* Angaben erforderlich
/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website stetig zu verbessern. Durch Klicken auf «Akzeptieren» stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.