• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Stiftung Righini-Fries

  • Das Atelier Righini Fries
    • Ausstellungen
      • Aktuell
      • Besuch
      • Vermittlung
      • Medien
      • Archiv
    • Veranstaltungen
      • Aktuell
      • Archiv
    • Atelierblog
  • Die Künstlerfamilie
    • Hanny Fries
    • Willy Fries
    • Sigismund Righini
    • Klosbachstrasse 150
  • Die Sammlung
    • Nachlass
    • Bildsammlung Online
  • Die Forschung
    • Provenienzforschung
    • Geschäftskorrespondenz
    • Theaterzeichnungen
    • Publikationen
  • Die Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsrat
    • Team
    • Kontaktformular
HomeDas Atelier Righini FriesAtelierblog# 3 Sehen und Gesehenwerden

# 3 Sehen und Gesehenwerden

2. Juni 2020

Willy Fries: Kleines Theater in Mailand, 1926, Öl auf Leinwand, Inv.Nr. WF 65.1. Foto Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich

Wie freuen wir uns auf den Moment, wenn die Theater wieder öffnen werden und wir als Zuschauer der Spiel- und Verwandlungskunst der Darsteller auf der Bühne unmittelbar folgen dürfen!

Das Theater lebt von dieser Wechselwirkung. Es braucht jene auf der Bühne und jene, die zuschauen. In früheren Jahrhunderten lag die Aufmerksamkeit des Publikums noch nicht so ungeteilt beim Geschehen auf der Bühne wie heute, sondern schweifte hin und wieder auch ins Parkett. «Sehen und gesehen werden» – diese Situation fängt der Zürcher Maler Willy Fries in einer mit Ironie gespickten Szene eines Theaterpublikums der 1920er Jahre ein. Wir sehen eine Dame, die sich neugierig über die Brüstung ihrer Loge lehnt, während ihr Begleiter schon fast am Einschlafen ist; einen Herrn im Hintergrund, der aufmerksam durch sein Opernglas äugt, das allerdings nicht auf die Bühne gerichtet ist, oder eine Dame mit Hut, die in etwas vertieft ist, das nicht das Programmheft zu sein scheint… In seinen lebendigen Genreszenen gelingt es Willy Fries immer wieder, das Allzumenschliche lächelnd in Szene zu setzen.

Footer

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über das Ausstellungsprogramm, neue Veranstaltungen und die Aktivitäten der Stiftung auf dem Laufenden gehalten zu werden.

 

Erhalten Sie weitere Einblicke in die Arbeit der Stiftung und folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

Facebook - Stiftung Righini | Fries Instagram - Stiftung Righini | Fries
* Angaben erforderlich
/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website stetig zu verbessern. Durch Klicken auf «Akzeptieren» stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.