• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Stiftung Righini-Fries

  • Das Atelier Righini Fries
    • Ausstellungen
      • Aktuell
      • Besuch
      • Vermittlung
      • Medien
      • Archiv
    • Veranstaltungen
      • Aktuell
      • Archiv
    • Atelierblog
  • Die Künstlerfamilie
    • Hanny Fries
    • Willy Fries
    • Sigismund Righini
    • Klosbachstrasse 150
  • Die Sammlung
    • Nachlass
    • Bildsammlung Online
  • Die Forschung
    • Provenienzforschung
    • Geschäftskorrespondenz
    • Theaterzeichnungen
    • Publikationen
  • Die Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsrat
    • Team
    • Kontaktformular
HomeDas Atelier Righini FriesAtelierblog# 18 Zum 100. Geburtstag von Friedrich Dürrenmatt

# 18 Zum 100. Geburtstag von Friedrich Dürrenmatt

5. Januar 2021

Hanny Fries: Friedrich Dürrenmatt auf der Probe, um 1973, Bleistift auf Papier. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich

Der grosse Schriftsteller, Denker und Maler Friedrich Dürrenmatt wäre am 5. Januar 2021 100 Jahre alt geworden.

Ein guter Grund, eines seiner Theaterstücke neu- oder wiederzulesen. Hanny Fries hat Dürrenmatt von ihrer Arbeit als Theaterillustratorin her, gut gekannt. Zwischen 1949 und 1994 hat sie rund 20 Aufführungen seiner Stücke am Schauspielhaus Zürich zeichnerisch dokumentiert, darunter die Uraufführungen von «Der Besuch der alten Dame», «Die Physiker» oder «Meteor». In ihrem Nachlass finden sich handschriftlich verfasste Erinnerungen an Friedrich Dürrenmatt:
Es ist schon schön, wenn man einen grossen Autor hautnah im Theaterparkett erleben darf bei der Regiearbeit, den Proben. […]  Während der Proben hielt ich mich ‹auf Distanz› ich zeichnete möglichst lautlos am Rand der Reihe – wurde weder zu Lob noch Kritik gefordert und liess mir im Gegenzug auch nicht in die Zeichenblöcke schauen… […] Mit Dürri und Lotti sich einen Apéro genehmigen, das war schön und unterhaltsam – man hatte immer viele Themen, nicht ‹nur› Theater – sondern auch die Suche nach Verlegern, den Veröffentlichungen, dem Geld – das Wohnen, die Reisen, die Gesund- oder Krankheit, die Beziehungen zu Freunden und Kollegen. Eine Autofahrt nach Mulhouse wäre fast gescheitert an Dürris fehlenden Dokumenten. «Mi kännt me doch…» – zurück zum Zoll für Tagesschein.
Manuskript von Hanny Fries, um 2006, aus: StRF, N Hanny Fries 91 (3)

Footer

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über das Ausstellungsprogramm, neue Veranstaltungen und die Aktivitäten der Stiftung auf dem Laufenden gehalten zu werden.

 

Erhalten Sie weitere Einblicke in die Arbeit der Stiftung und folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

Facebook - Stiftung Righini | Fries Instagram - Stiftung Righini | Fries
* Angaben erforderlich
/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website stetig zu verbessern. Durch Klicken auf «Akzeptieren» stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.