
Die Tage werden kürzer, das Laub verfärbt sich und die Zugvögel ziehen gen Süden – der Herbst ist da.
Wenn die Sonne durch die Nebeldecke bricht, dann erstrahlen die Bäume in allen Farben, so wie auf diesem Bild von Sigismund Righini. Er hat es 1915, vor genau 110 Jahren, auf der Rehalp gemalt. Die Rehalp ist ein Naherholungsgebiet im Quartier Hirslanden, 120 Meter über dem Zürichsee. Heute liegt es an der Endstation der Tramlinie 11, damals ist Righini vermutlich zu Fuss hochspaziert. Für Righini, den Farbenmaler, muss der Herbst die ideale Jahreszeit gewesen sein. Hier konnte er die bunte Palette der Natur studieren und sie direkt ins Bild umsetzen: mit kräftigen Farben, kontrastreich hingetupft.
Wie wäre es mit einem Herbstspaziergang auf Righinis Pfaden? Wir empfehlen Ihnen den Weg von der Rehalp zum Rumensee durch den Küsnachter Tobel bis nach Küsnacht ZH (Dauer 1.5h, 6km).
Hier die genaue Beschreibung: Ausgangspunkt der Wanderung ist die Tramhaltestelle Zürich Rehalp. Von dort folgt man bis zum Küsnachter Tobel immer dem Wegweiser Zürichsee-Rundweg Nr. 84 in Richtung Rumensee. Die Route führt auf einem Panoramaweg an Feldern vorbei mit Blick auf den Zürichsee. Nach rund 50 Gehminuten erreicht man den idyllischen Rumensee. Der künstlich aufgestaute Rumensee befindet sich im Naturschutzgebiet. Er diente einst als Wasserreservoir für eine Mühle und eine Sägerei in Zollikon. Weiter führt der Weg zum Schübelweiher. Auch der Schübelweiher wurde künstlich aufgestaut. Er diente als Wasserreservoir für eine Baumwollspinnerei. Nachdem man am Schübelweiher vorbei gewandert ist, geht es über Holztreppen hinab ins Küsnachter Tobel. Unten angekommen geht man nach rechts. Es folgt eine schöne Passage am Bach entlang, durch das Tobel hinab. Nach dem Küsnachter Tobel geht es am Ortsmuseum Küsnacht vorbei und durch die Altstadt von Küsnacht ZH zum Bahnhof.
Quelle: https://wegwandern.ch