
Für alle, die unseren Plakat-Workshop im Rahmen der Langen Nacht der Zürcher Museen verpasst haben, hier eine kurze Do-it-yourself-Anleitung.
Sie brauchen dafür nur einen Schriftbogen, ein A3 Papier, eine Schere und einen Kleberoller oder Klebstift. Eine Auswahl an Schriftbögen finden Sie hier zum Herunterladen oder im Internet. Schneiden Sie nun einzelne Buchstaben aus, arrangieren Sie sie auf dem leeren Blatt Papier und kleben Sie sie zum Schluss auf. Sie können die Schriftzeichen auch beliebig durch- und anschneiden, über- und aufeinanderkleben etc. Achten Sie dabei auf die Zwischenräume, spielen Sie mit dem schwarz-weiss-Kontrast, experimentieren Sie und bringen Sie die Buchstaben zum Tanzen. «Ich möchte nicht, dass Sie anfangen zu schreiben, sondern anfangen zu gestalten», so hatte es die Grafikerin Esther Solèr in ihrer Typopgrafie-Werkstatt formuliert. Zur Inspiration zeigen wir hier noch einige Beispiele von unseren Besucher:innen. – Und jetzt sind Sie dran! Viel Spass!



Schriftbögen und Workshop © Esther Solèr https://esthersoler.ch/
Fotos © Stiftung Righini-Fries