
Hanny Fries hat fast alle Uraufführungen von Dürrenmatts Stücken am Schauspielhaus Zürich zeichnerisch begleitet.
So war sie denn auch bei den Proben zu «Der Mitmacher» dabei, die in einem Zerwürfnis zwischen Autor und Regisseur endeten. Zwei Tage vor der Premiere warf der polnische Regisseur Andrzej Wajda das Handtuch und Friedrich Dürrenmatt versuchte zu retten, was zu retten war. Das Stück fiel beim Publikum durch. Dürrenmatt verarbeitete diesen Misserfolg in Form einer umfassenden Reflexion über das Stück, seine Intentionen und sein Scheitern, die er als Nachwort dem Stück beilegte. Daraus entstand das Buch «Der Mitmacher. Ein Komplex», das quasi den Auftakt bildet zu seinem fulminanten Spätwerk der «Stoffe», in denen autobiographische Aufzeichnungen, fiktive Erzählungen und eingeschobene philosophische Betrachtungen virtuos miteinander verknüpft sind.
Die Zeichnungen von Hanny Fries zum «Mitmacher», die die konfliktträchtige Probesituation subtil kenntlich machen, sind bis 10. Januar 2021 in der Ausstellung «Kosmos Dürrenmatt» im Strauhof Zürich zu sehen. Empfangen werden die Besucherinnen und Besucher übrigens mit einem grossformatigen Dürrenmatt-Porträt von Varlin. – So gibt es diesen Herbst/ Winter gleich zwei Möglichkeiten, die beiden Künstler in ganz unterschiedlichen Kontexten zu erleben!
