• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Stiftung Righini-Fries

  • Das Atelier Righini Fries
    • Ausstellungen
      • Aktuell
      • Besuch
      • Vermittlung
      • Medien
      • Archiv
    • Veranstaltungen
      • Aktuell
      • Archiv
    • Atelierblog
  • Die Künstlerfamilie
    • Hanny Fries
    • Willy Fries
    • Sigismund Righini
    • Klosbachstrasse 150
  • Die Sammlung
    • Nachlass
    • Bildsammlung Online
  • Die Forschung
    • Provenienzforschung
    • Geschäftskorrespondenz
    • Theaterzeichnungen
    • Publikationen
  • Die Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsrat
    • Team
    • Kontaktformular
HomeDas Atelier Righini FriesAtelierblog# 11 Juliette Gréco

# 11 Juliette Gréco

24. September 2020

Hanny Fries: Juliette Gréco (1927–2020), 1976, Tusche auf Papier, Inv.Nr. HF 913.1. Foto Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich.

Unser Tribut an Juliette Gréco, die Grande Dame des französischen Chansons.

Die französische Sängerin und Schauspielerin ist am 23.9.2020 im Alter von 93 Jahren verstorben. Mit ihrer unverwechselbaren dunklen Stimme und Chansons wie «L’accordéon», «La Javanaise» und «Déshabillez-moi» wurde sie weltberühmt.
Entdeckt hat sie der französische Philosoph und Existentialist Jean-Paul Sartre in einer Kellerbar im Pariser Künstlerviertel Saint-Germain-des-Prés. Er führte sie in den künstlerisch-intellektuellen Zirkel um Pablo Picasso, Jean Cocteau, Albert Camus, Boris Vian und Simone de Beauvoir ein. In kurzer Zeit brachte sie es als «Muse der Existenzialisten» und – immer schwarz gekleidet – als «Lady in Black» zu Weltruhm. Sartre, Albert Camus, François Sagan oder François Mauriac schrieben die Texte ihrer Lieder. Die literarischen Chansons wurden zum Markenzeichen von Gréco. Jahrzehntelang interpretierte sie ausserdem die Lieder von Jacques Brel und Georges Brassens.
Hanny Fries hat sie 1976 anlässlich eines Konzerts im Zürcher Volkshaus gezeichnet.

Hanny Fries: Juliette Gréco (1927–2020), 1976, Tusche auf Papier, Inv.Nr. HF 913.2. Foto Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich.

Footer

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über das Ausstellungsprogramm, neue Veranstaltungen und die Aktivitäten der Stiftung auf dem Laufenden gehalten zu werden.

 

Erhalten Sie weitere Einblicke in die Arbeit der Stiftung und folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

Facebook - Stiftung Righini | Fries Instagram - Stiftung Righini | Fries
* Angaben erforderlich
/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website stetig zu verbessern. Durch Klicken auf «Akzeptieren» stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.