• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Stiftung Righini-Fries

  • Das Atelier Righini Fries
    • Ausstellungen
      • Aktuell
      • Besuch
      • Vermittlung
      • Medien
      • Archiv
    • Veranstaltungen
      • Aktuell
      • Archiv
    • Atelierblog
  • Die Künstlerfamilie
    • Hanny Fries
    • Willy Fries
    • Sigismund Righini
    • Klosbachstrasse 150
  • Die Sammlung
    • Nachlass
    • Bildsammlung Online
  • Die Forschung
    • Provenienzforschung
    • Geschäftskorrespondenz
    • Theaterzeichnungen
    • Publikationen
  • Die Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsrat
    • Team
    • Kontaktformular
Varlin: Caffè Lupi in Locarno, 1950, Öl auf Karton, Kat. 649. © P. Guggenheim, Bondo
Varlin: Caffè Lupi in Locarno, 1950, Öl auf Karton.
HomeDas Atelier Righini FriesAusstellungenArchiv
22.08.2020 – 19.12.2020
Atelier Righini Fries, Zürich

VarlinVom Verschwinden der anspruchslosen Orte

Varlin: Caffè Lupi in Locarno, 1950, Öl auf Karton, Kat. 649. © P. Guggenheim, Bondo
Varlin: Caffè Lupi in Locarno, 1950, Öl auf Karton.

Varlin (Willy Guggenheim 1900–1977) gehört zu den bedeutendsten Vertretern der gegenständlichen Malerei in der Schweiz. Seine Bildsprache ist expressiv, farblich akzentuiert und von rauem Charme. Besonders berühmt sind die ausdrucksvollen Porträts und grossformatigen Gruppenbildnisse seines Spätwerks. Doch für Varlin, der gern und viel gereist ist, bildeten auch Stadtlandschaften eine wichtige Quelle der Inspiration. Zwischen 1930 und 1960 schuf er viele Bilder von Promenaden, Cafés, Wartesälen, Friedhöfen sowie Aussenansichten von Spitälern, Zuchthäusern oder Geschäften. Diese Sujets, die einen substanziellen Bestandteil seines Œuvres ausmachen, stehen denn auch im Zentrum dieser Varlin-Ausstellung. Es ist die erste museale Präsentation von Varlins Werken in Zürich seit sechzig Jahren.

Varlins Bilderrepertoire zeigt erstaunliche Parallelen zu demjenigen der Malerin Hanny Fries (1918–2009). Er war ihr grosses – wenn auch unausgesprochenes – Vorbild. Neben der motivischen Verwandtschaft verbindet beide der Blick für die Schönheit des Unscheinbaren. Zudem schwingt bei beiden ein leises Bedauern mit über «das Verschwinden der anspruchslosen Orte voller Bescheidenheit und voller Möglichkeiten», wie es Hanny Fries bezugnehmend auf Varlins Bilderwelt ausdrückte.

Mit «Varlin. Vom Verschwinden der anspruchslosen Orte» zeigt das Atelier Righini Fries in Zusammenarbeit mit dem Varlin-Archiv in Bondo erstmals eine Ausstellung, die sich nicht primär aus den eigenen Beständen speist. Sie wurde möglich dank grosszügiger Leihgaben aus dem Nachlass Varlins, der Stadt Zürich und aus Privatsammlungen. Es ist der Auftakt zu einer losen Reihe von Ausstellungen, die im weitesten Sinne in Bezug zur Künstlerfamilie Righini-Fries stehen. Damit sollen neue Einsichten ermöglicht und Querverbindungen geschaffen werden zur vergangenen und aktuellen Zürcher Kunstlandschaft.

Kuratoren: Guido Magnaguagno, Susanna Tschui

Flyer zur Ausstellung

Begleitprospekt zur Ausstellung

Plakat zur Ausstellung

Varlin: Polizistin in einer Telephonkabine in Edinburgh, 1957, Öl auf Holz, Kat. 902. © P. Guggenheim, BondoVarlin: Polizistin in einer Telephonkabine in Edinburgh, 1957, Öl auf Holz, Kat. 902. © P. Guggenheim, Bondo
Varlin: Boucherie chevaline in Paris, 1949-1951, Öl und Goldpartikel auf Papier, Kat. 588. © P. Guggenheim, BondoVarlin: Boucherie chevaline in Paris, 1949-1951, Öl und Goldpartikel auf Papier, Kat. 588. © P. Guggenheim, Bondo
Varlin: Die alte Tonhalle in Zürich, 1935, Öl auf Leinwand, Kat. 100. © P. Guggenheim, BondoVarlin: Die alte Tonhalle in Zürich, 1935, Öl auf Leinwand, Kat. 100. © P. Guggenheim, Bondo
Varlin: Pâtisserie an der Rue St-Laurent in Lausanne, 1944, Öl auf Leinwand, Kat. 359. © P. Guggenheim, BondoVarlin: Pâtisserie an der Rue St-Laurent in Lausanne, 1944, Öl auf Leinwand, Kat. 359. © P. Guggenheim, Bondo
Varlin: Parasol de ma mère, 1938, Öl auf Sperrholz, Kat. 242. © P. Guggenheim, BondoVarlin: Parasol de ma mère, 1938, Öl auf Sperrholz, Kat. 242. © P. Guggenheim, Bondo
Varlin: Spital in Cagnes-sur-Mer, 1930, Öl auf Leinwand, Kat. 30. Foto: Reto Pedrini © P. Guggenheim, Bondo.Varlin: Spital in Cagnes-sur-Mer, 1930, Öl auf Leinwand, Kat. 30. Foto: Reto Pedrini © P. Guggenheim, Bondo.
Varlin: Bahnhof in Cagnes-sur-Mer, 1930, Öl auf Leinwand, Kat. 31. © P. Guggenheim, BondoVarlin: Bahnhof in Cagnes-sur-Mer, 1930, Öl auf Leinwand, Kat. 31. © P. Guggenheim, Bondo
Varlin: Kitsch- und Souvenirladen in Neapel, 1961, Öl auf Kunstharzplatte, Kat. 1048. © P. Guggenheim, BondoVarlin: Kitsch- und Souvenirladen in Neapel, 1961, Öl auf Kunstharzplatte, Kat. 1048. © P. Guggenheim, Bondo

Footer

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über das Ausstellungsprogramm, neue Veranstaltungen und die Aktivitäten der Stiftung auf dem Laufenden gehalten zu werden.

 

Erhalten Sie weitere Einblicke in die Arbeit der Stiftung und folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

Facebook - Stiftung Righini | Fries Instagram - Stiftung Righini | Fries
* Angaben erforderlich
/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website stetig zu verbessern. Durch Klicken auf «Akzeptieren» stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.