• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Stiftung Righini-Fries

  • Das Atelier Righini Fries
    • Ausstellungen
      • Aktuell
      • Besuch
      • Vermittlung
      • Medien
      • Archiv
    • Veranstaltungen
      • Aktuell
      • Archiv
    • Atelierblog
  • Die Künstlerfamilie
    • Hanny Fries
    • Willy Fries
    • Sigismund Righini
    • Klosbachstrasse 150
  • Die Sammlung
    • Nachlass
    • Bildsammlung Online
  • Die Forschung
    • Provenienzforschung
    • Geschäftskorrespondenz
    • Theaterzeichnungen
    • Publikationen
  • Die Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsrat
    • Team
    • Kontaktformular
Ausstellungsplakat mit Bild "Schulpause im Winter", 1909, Holzschnitt von Cuno Amiet. © D. Thalmann, Aarau, Switzerland (Bild); Tschirren Schellenberg (Plakat)
HomeDas Atelier Righini FriesAusstellungenArchiv
18.11.2023 – 09.03.2024
Atelier Righini Fries, Zürich

Sigismund Righini und Cuno AmietZwei Weggefährten

Ausstellungsplakat mit Bild "Schulpause im Winter", 1909, Holzschnitt von Cuno Amiet. © D. Thalmann, Aarau, Switzerland (Bild); Tschirren Schellenberg (Plakat)

Sigismund Righini (1870–1937) und Cuno Amiet (1868–1961) verband eine lebenslange Künstlerfreundschaft. Sie gehörten derselben Generation von Schweizer Malern an, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts den Aufbruch in die Moderne wagten. Inspiriert von den französischen Postimpressionisten – insbesondere den Nabis und den Fauves – , beschäftigten sie sich in ihrer Malerei mit der Wirkung von Farbe. 1907 stellten sie im Kunstmuseum St. Gallen zum ersten Mal gemeinsam aus, mit den ebenfalls gleichaltrigen Giovanni Giacometti und Hans Emmenegger. Nur ein Jahr später folgte eine weitere Ausstellung in dieser Viererkonstellation in Aarau. Der Austausch mit den Mitstreitern und die gemeinsame Ausstellungstätigkeit erwiesen sich für Sigismund Righini als besonders fruchtbringend. Zwischen 1905–1915 erlebte er eine der produktivsten und erfolgreichsten Zeiten als Maler. Später, als Righini seine Malerei zugunsten seines Engagements in der Kunstpolitik und Kunstförderung zurückstellte, bemühte er sich, dem Freund bei der Präsentation seiner Werke nützlich zu sein: «Da ich selbst nicht mehr zum Ausstellen komme, so mache ich es eben mit den Werken der anderen und da liegen mir die Deinigen besonders», schrieb er an Amiet.

Die Ausstellung im Atelier Righini Fries vereint Werke der beiden Weggefährten und setzt sie in einen spannungsvollen Dialog. Im Zentrum der Schau, die dank grosszügigen Leihgaben aus Privatbesitz und öffentlichen Sammlungen realisiert werden konnte, stehen Landschaften, Porträts und Stillleben aus jener Zeit des gemeinsamen Aufbruchs im Zeichen der Farbe.

Kuratoren:
Guido Magnaguagno, Susanna Tschui

Flyer zur Ausstellung
Begleitprospekt zur Ausstellung
Plakat zur Ausstellung

Sigismund Righini: Belstone Tor. Moor, 1910, Öl auf Leinwand, 18 x 23.5 cm, Inv. Nr. SR 64. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries ZürichSigismund Righini: Belstone Tor. Moor, 1910, Öl auf Leinwand, 18 x 23.5 cm, Inv. Nr. SR 64. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich
Cuno Amiet: Rote Landschaft, 1905, Öl auf Leinwand, 54 x 64 cm. Foto: SIK-ISEA, Zürich © D. Thalmann, Aarau, SwitzerlandCuno Amiet: Rote Landschaft, 1905, Öl auf Leinwand, 54 x 64 cm. Foto: SIK-ISEA, Zürich © D. Thalmann, Aarau, Switzerland
Sigismund Righini: Maisonne, 1909, Öl auf Leinwand, 63 x 85 cm, Inv. Nr. SR 350. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries ZürichSigismund Righini: Maisonne, 1909, Öl auf Leinwand, 63 x 85 cm, Inv. Nr. SR 350. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich
Cuno Amiet: Stillleben mit blauem Ofen, 1907, Öl auf Leinwand, 60 x 54.5 cm. Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk) © D. Thalmann, Aarau, SwitzerlandCuno Amiet: Stillleben mit blauem Ofen, 1907, Öl auf Leinwand, 60 x 54.5 cm. Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk) © D. Thalmann, Aarau, Switzerland
Sigismund Righini: Rote Anemonen, Öl auf Karton, 1916, 26 x 20 cm, Inv. Nr. SR 29. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries ZürichSigismund Righini: Rote Anemonen, Öl auf Karton, 1916, 26 x 20 cm, Inv. Nr. SR 29. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich
Cuno Amiet: Schulpause im Winter, 1909, Holzschnitt auf Papier, 58.5 x 46 cm, Foto: Reto Pedrini © D. Thalmann, Aarau, SwitzerlandCuno Amiet: Schulpause im Winter, 1909, Holzschnitt auf Papier, 58.5 x 46 cm, Foto: Reto Pedrini © D. Thalmann, Aarau, Switzerland
Ausstellungsansicht Atelier Righini Fries, 2024. Foto: Marcel Rickli © Stiftung Righini-Fries ZürichAusstellungsansicht Atelier Righini Fries, 2024. Foto: Marcel Rickli © Stiftung Righini-Fries Zürich
Ausstellungsansicht Atelier Righini Fries, 2024. Foto: Marcel Rickli © Stiftung Righini-Fries ZürichAusstellungsansicht Atelier Righini Fries, 2024. Foto: Marcel Rickli © Stiftung Righini-Fries Zürich
Ausstellungsansicht Atelier Righini Fries, 2024. Foto: Marcel Rickli © Stiftung Righini-Fries ZürichAusstellungsansicht Atelier Righini Fries, 2024. Foto: Marcel Rickli © Stiftung Righini-Fries Zürich
Ausstellungsansicht Atelier Righini Fries, 2024. Foto: Marcel Rickli © Stiftung Righini-Fries ZürichAusstellungsansicht Atelier Righini Fries, 2024. Foto: Marcel Rickli © Stiftung Righini-Fries Zürich

Footer

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über das Ausstellungsprogramm, neue Veranstaltungen und die Aktivitäten der Stiftung auf dem Laufenden gehalten zu werden.

 

Erhalten Sie weitere Einblicke in die Arbeit der Stiftung und folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

Facebook - Stiftung Righini | Fries Instagram - Stiftung Righini | Fries
* Angaben erforderlich
/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website stetig zu verbessern. Durch Klicken auf «Akzeptieren» stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.