• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Stiftung Righini-Fries

  • Das Atelier Righini Fries
    • Ausstellungen
      • Aktuell
      • Besuch
      • Vermittlung
      • Medien
      • Archiv
    • Veranstaltungen
      • Aktuell
      • Archiv
    • Atelierblog
  • Die Künstlerfamilie
    • Hanny Fries
    • Willy Fries
    • Sigismund Righini
    • Klosbachstrasse 150
  • Die Sammlung
    • Nachlass
    • Bildsammlung Online
  • Die Forschung
    • Provenienzforschung
    • Geschäftskorrespondenz
    • Theaterzeichnungen
    • Publikationen
  • Die Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsrat
    • Team
    • Kontaktformular
Hanny Fries: Dinge auf einem Tisch, um 1961, Öl auf Leinwand, Inv.Nr. HF 56. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich
HomeDas Atelier Righini FriesAusstellungenArchiv
20.11.2021 – 12.02.2022
Atelier Righini Fries, Zürich

Dinge auf der FlächeStilllebenmalerei von Sigismund Righini, Willy Fries und Hanny Fries

Hanny Fries: Dinge auf einem Tisch, um 1961, Öl auf Leinwand, Inv.Nr. HF 56. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich

Hanny Fries mochte den Ausdruck «Stillleben» oder die französische Bezeichnung «nature morte» nicht, sondern bevorzugte den schlichten Oberbegriff «Dinge auf der Fläche». Für sie waren es keine leblosen Objekte, die es zu arrangieren galt, sondern Alltagsgegenstände, denen Poesie und Ausdruckskraft innewohnten. Ob Trichter, Kannen oder Brioches: Hanny Fries fügte die oft zufällig aufgefundenen Dinge zu Kompositionen, die bis an die Abstraktion heranreichten.

Auch ihr Vater Willy Fries und ihr Grossvater Sigismund Righini hatten sich mit der Gattung des Stilllebens beschäftigt und ganz eigene malerische Zugänge gefunden. Für Righini war es ein Experimentierfeld für die Verwendung von Farbe, Kontrast und ungewohnten Perspektiven. Das «Stillleben in Gelb» (1908) und die «Roten Kirschen auf rotem Grund» (1909) markieren Höhepunkte in seinem Schaffen.

Während Sigismund Righini fast ausschliesslich Früchte und Blumen darstellte, bediente sich Willy Fries eines bunten Fundus an Objekten – von Holzspielzeugen bis zu ausgestopften Vögeln. Sein Interesse galt einem sorgfältigen Arrangement und einer möglichst authentischen Wiedergabe. Seine Bilder sind «Trompe-l’œils», Augentäuschungen, von stupender Plastizität.

Die Ausstellung «Dinge auf der Fläche» versammelt rund 40 Gemälde des Malertrios, darunter Leihgaben aus öffentlichen und privaten Sammlungen. Sie erlaubt einen spannenden Blick auf ein oft vernachlässigtes Genre und dessen unterschiedliche malerische Umsetzungen.

Kuratoren:
Guido Magnaguagno, Susanna Tschui

Flyer zur Ausstellung
Begleitprospekt zur Ausstellung
Plakat zur Ausstellung

Sigismund Righini: Pfirsiche, 1916, Öl auf Karton, Inv. Nr. SR 367 Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries ZürichSigismund Righini: Pfirsiche, 1916, Öl auf Karton, Inv. Nr. SR 367 Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich
Sigismund Righini: Rote Anemonen, 1916, Öl auf Karton, Inv.Nr. SR 29. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries ZürichSigismund Righini: Rote Anemonen, 1916, Öl auf Karton, Inv.Nr. SR 29. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich
Sigismund Righini: Ohne Titel [Kirschen auf weissem Grund], um 1908, Öl auf Leinwand, Inv.Nr. SR 460. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries ZürichSigismund Righini: Ohne Titel [Kirschen auf weissem Grund], um 1908, Öl auf Leinwand, Inv.Nr. SR 460. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich
Willy Fries: Ohne Titel [Stillleben mit Bananen und Zwetschgen], um 1922, Öl auf Karton, Inv.Nr. WF 254. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries ZürichWilly Fries: Ohne Titel [Stillleben mit Bananen und Zwetschgen], um 1922, Öl auf Karton, Inv.Nr. WF 254. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich
Willy Fries: Ohne Titel [Stillleben mit Flasche und Zeitung], ohne Datum, Öl auf Karton, Inv.Nr. WF 423. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries ZürichWilly Fries: Ohne Titel [Stillleben mit Flasche und Zeitung], ohne Datum, Öl auf Karton, Inv.Nr. WF 423. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich
Hanny Fries: Längliches Stillleben, um 1961, Öl auf Leinwand, Inv.Nr. HF 49. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries ZürichHanny Fries: Längliches Stillleben, um 1961, Öl auf Leinwand, Inv.Nr. HF 49. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich
Hanny Fries: Dinge auf einem Tisch, um 1961, Öl auf Leinwand, Inv.Nr. HF 56. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries ZürichHanny Fries: Dinge auf einem Tisch, um 1961, Öl auf Leinwand, Inv.Nr. HF 56. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich
Hanny Fries: Ohne Titel [Pâtisserieauslage mit Eisbechern], ohne Datum, Öl auf Leinwand. Privatbesitz. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries ZürichHanny Fries: Ohne Titel [Pâtisserieauslage mit Eisbechern], ohne Datum, Öl auf Leinwand. Privatbesitz. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich

Footer

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über das Ausstellungsprogramm, neue Veranstaltungen und die Aktivitäten der Stiftung auf dem Laufenden gehalten zu werden.

 

Erhalten Sie weitere Einblicke in die Arbeit der Stiftung und folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

Facebook - Stiftung Righini | Fries Instagram - Stiftung Righini | Fries
* Angaben erforderlich
/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website stetig zu verbessern. Durch Klicken auf «Akzeptieren» stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.