• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Stiftung Righini-Fries

  • Das Atelier Righini Fries
    • Ausstellungen
      • Aktuell
      • Besuch
      • Vermittlung
      • Medien
      • Archiv
    • Veranstaltungen
      • Aktuell
      • Archiv
    • Atelierblog
  • Die Künstlerfamilie
    • Hanny Fries
    • Willy Fries
    • Sigismund Righini
    • Klosbachstrasse 150
  • Die Sammlung
    • Nachlass
    • Bildsammlung Online
  • Die Forschung
    • Provenienzforschung
    • Geschäftskorrespondenz
    • Theaterzeichnungen
    • Publikationen
  • Die Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsrat
    • Team
    • Kontaktformular
Sigismund Righini: Göschenen I, 1925, Farbstift auf Papier, Inv.Nr. SR 547.1. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries, Zürich
Sigismund Righini: Göschenen I, 1925, Farbstift auf Papier.
HomeDas Atelier Righini FriesAusstellungenArchiv
27.04.2019 – 06.07.2019
Atelier Righini Fries, Zürich

Bunte NaturDie Farbstiftzeichnungen von Sigismund Righini

Sigismund Righini: Göschenen I, 1925, Farbstift auf Papier, Inv.Nr. SR 547.1. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries, Zürich
Sigismund Righini: Göschenen I, 1925, Farbstift auf Papier.

Sie leuchten in satten orange-roten Farben oder in zartem Pastell; mal sind sie mit kräftigen Strichen, mal mit wirbligen Kreisen auf kleines Format gebannt: die Farbstiftzeichnungen des Malers und Kunstlobbyisten Sigismund Righini (1870–1937). Von seinen vielen Ämtern belastet und um neue Ausdrucksformen ringend, gab Righini in den 1920er Jahren die Ölmalerei weitgehend auf und begann, mit Buntstiften zu experimentieren. In den Farbstiftzeichnungen seines Spätwerks zeigte er eine Souveränität und Leuchtkraft, die noch heute zu verblüffen vermag.

Das Atelier Righini Fries widmet die neue Ausstellung diesem wenig bekannten Aspekt im Schaffen des Künstlers und legt dabei den Fokus auf seine Landschaftsdarstellungen. Berge, Seen, knorrige Weiden und grüne Wiesen sind wiederkehrende Motive. Dabei ging es Righini weniger um die genaue Lokalisierung einer bestimmten Landschaft, als vielmehr um ihre Formen- und Farbensprache.

Die Ausstellung zeigt rund 50 Zeichnungen, ergänzt um einige kleinformatige Ölbilder. Die Werke, die vielfach zum ersten Mal zu sehen sind, machen die Naturerfahrungen des Künstlers erlebbar und beeindrucken durch eine Technik, die ihresgleichen sucht.

Kuratoren: Guido Magnaguagno, Susanna Tschui

Flyer zur Ausstellung

Begleitinformation zur Ausstellung

Plakat zur Ausstellung

Sigismund Righini: Berge im Herbstlicht, 1925, Farbstift auf Papier, Inv.Nr. SR 537. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries ZürichSigismund Righini: Berge im Herbstlicht, 1925, Farbstift auf Papier, Inv.Nr. SR 537. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich
Sigismund Righini: Im Park, 1929, Farbstift auf Papier, Inv.Nr. SR 493. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries ZürichSigismund Righini: Im Park, 1929, Farbstift auf Papier, Inv.Nr. SR 493. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich
Sigismund Righini: Die Churfirsten II, 1928, Farbstift auf Papier, Inv.Nr. SR 508. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries ZürichSigismund Righini: Die Churfirsten II, 1928, Farbstift auf Papier, Inv.Nr. SR 508. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich
Sigismund Righini: Disentis, 9.9.1909, Öl auf Leinwand, Inv.Nr. SR 210. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries, ZürichSigismund Righini: Disentis, 9.9.1909, Öl auf Leinwand, Inv.Nr. SR 210. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries, Zürich
Sigismund Righini: Monte San Giorgio bei Lugano, 1926, Farbstift auf Papier, Inv.Nr. SR 509. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries ZürichSigismund Righini: Monte San Giorgio bei Lugano, 1926, Farbstift auf Papier, Inv.Nr. SR 509. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich
Sigismund Righini: Zwei Bäume, 1926, Farbstift auf Papier, Inv.Nr. SR 499.1. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries ZürichSigismund Righini: Zwei Bäume, 1926, Farbstift auf Papier, Inv.Nr. SR 499.1. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich
Sigismund Righini: München beim Waldfriedhof, 1913, Öl auf Karton, Inv.Nr. SR 32. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries ZürichSigismund Righini: München beim Waldfriedhof, 1913, Öl auf Karton, Inv.Nr. SR 32. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich
Sigismund Righini: Von Vevey gegen Cully, 1905, Öl auf Leinwand, Inv.Nr. SR 439. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries, ZürichSigismund Righini: Von Vevey gegen Cully, 1905, Öl auf Leinwand, Inv.Nr. SR 439. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries, Zürich

Footer

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über das Ausstellungsprogramm, neue Veranstaltungen und die Aktivitäten der Stiftung auf dem Laufenden gehalten zu werden.

 

Erhalten Sie weitere Einblicke in die Arbeit der Stiftung und folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

Facebook - Stiftung Righini | Fries Instagram - Stiftung Righini | Fries
* Angaben erforderlich
/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website stetig zu verbessern. Durch Klicken auf «Akzeptieren» stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.